Aktuell Update Corona-Krise 20.01.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 14. Februar 2021 verlängert.
Bis zum 14.02.2021 sind keine Führungen oder Kurse erlaubt. Bei neuen Änderungen der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab 14.02.2021 sind ohne Anzahlung buchbar.
Salewa Klettersteig am Iseler
Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäu/Oberjoch
Geführte Klettersteigtour als Tagestour mit den einheimischen Bergführern von Hindelang und den Erbauern vom bekannten Salewa Klettersteig. Hoch über Bad Hindelang besteigen Sie den neuen Salewa Klettersteig zum 1876m hohen Iseler Gipfel, der 2008 durch das Hindelanger Bergführerbüro gebaut wurde. Genießen Sie eine herrliche Kulisse mit so mancher kniffligen Stelle. Schon jetzt entpuppt sich der Klettersteig als das Highlight der Allgäuer Klettersteige. Bei Ihrer Begehung bekommen Sie Tipp´s und Trick´s von unseren erfahrenen Bergführern für das Klettersteiggehen gezeigt.
Salewa Klettersteig Oberjoch am Iseler
Treffpunkt um 09.00 Uhr an der Talstation Iseler-Bergbahn. Begrüßung, Vergabe vom Klettersteig-Leihmaterial. Auffahrt mit der Seilbahn bis zur Bergstation. Zustieg ca. 30min zum Einstieg vom Klettersteig. Erklärung vom Klettersteigmaterial und Einweisung wie das Material richtig angwendet wird. Begehung vom Iseler Klettersteig. Rückweg erfolgt über den Iseler 1876m und zurück zur Bergstation. Talfahrt nach Oberjoch mit anschließender Verabschiedung. Unser Bergführer betreut Sie während der Klettersteigtour und gibt Ihnen hilfreiche Tipps um besser den Klettersteig begehen zu können.
Technik: Schwindelfreiheit/Trittsicherheit Kondition: Dauer ca. 4 Stunden
Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 3 Std. und begehen Bergwege in Schotter. Trittsicher auf Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Steiganlagen.
Berg- und Talfahrt Iseler Bergbahn Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) Führung Hindelanger Bergführer
mind. 3/max. 8
EUR 85,00 pro Person
Führungen jeweils Dienstag und Samstag.
von | 01.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 05.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 08.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 12.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 15.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 19.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 22.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 26.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 29.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 03.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 06.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 10.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 13.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 17.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 20.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 24.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 27.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 14.08.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 85,00 pro Person € |
Buchungscode | |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
Je nach Schneelage öffnet der Klettersteig Anfang Juni. Im Winter sind die Stahlseile an Einstiegen, Austiegen und teilweise im Klettersteig entfernt. Laut Behörde darf der Klettersteig erst ab 01.06 öffnen. Befinden sich zu viele Altschneefelder im Steig, können die Seile erst später eingebaut werden. Deshalb ist der Klettersteig in manchen Jahren erst Mitte Juni offen.
Laut Naturschutzbehörde muss der Klettersteig im Winter bzw. ab November bis Juni gesperrt sein. Deshalb befinden sich auch keine Stahlseile an Einstiegen/Austiegen und teilweise im Mittelteil.
Bei den Bergbahnen Hindelang-Oberjoch. Hier findest Du aktuelle Informationen zum Klettersteig....
Ab November muss der Klettersteig teilweise abgebaut sein (Auflage der Naturschutzbehörde). Dies erfodert trockene Verhältnisse, ohne Neuschnee. Nach einem Wintereinbruch z.B. Anfang November können die Stahlseile nicht mehr entfernt werden. Je nach Wettervorhersage wird bei einer schlechten Vorhersage für Anfang November, der Abbau vorgezogen, um kein untötiges Risiko für die Bergführer eingehen zu müssen. Der Abbau erfordert ca. zwei Tage.
Der Klettersteig befindet sich im Hochgebirge und ist nicht geeignet um selbständig zu "probieren". Mit einer erfahrenen Begleitung ist der Klettersteig für Einsteiger geeignet. Wir empfehlen Kinder erst ab ca. 14 Jahren mit zu nehmen. Die Kinder sollten allerdings gut betreut werden. Der Klettersteig hat keine Notausstiege. Nur zu Beginn ist es möglich den Klettersteig zu verlassen.