Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Meran zu Fuß

Diese Alpenüberquerung geführt zu Fuß führt Sie in einer Woche von Deutschlands höchstem Berg der Zugspitze zur Alpensüdseite nach Meran inSüdtirol.

Bei dieser lohnenswerten Alternative zur normalen Alpenüberquerung, durchqueren Sie abgelegene Täler, übernachten auf malerischen Hütten und können dabei die herrliche Bergwelt der Alpen in vollen Zügen genießen: Mächtige Gletscher, beeindruckende Gebirgsmassive und bunte Blumenwiesen.

Unser Bergführer begleitet Sie bei Ihrer Alpenüberquerung von der Zugspitze bis zur Südalpenmetropole Meran und zurück mit organisierter Rückreise.

1. Tag:
Treffpunkt am Parkplatz der Eibseebahn/Zugspitzseilbahn/Kasse. Auffahrt auf die Zugspitze mit anschließender Besteigung des Gipfels. Abstieg über das Sonnalpin, Knorrhütte und die Hochfeldernalm zum Mittagessen. Weiter über den Seebensee zur Coburger Hütte.
Aufstieg: 450hm, Abstieg: 1400hm, ca.5 -6 Std.

2. Tag:
Frühstück auf der Coburger Hütte. Aufstieg zur Grünstein Scharte, Abstieg und Transfer durch das Inntal nach Lüsens, Abendessen und Übernachtung im Alpengasthof Lüsens. Aufstieg: 500hm, Abstieg: 1450hm, ca. 5,5 -6,5 Std.

3. Tag:
Frühstück in Lüsens, Aufstieg zum Schafgrübler, Abendessen und Übernachtung auf der Franz Senn Hütte.
Aufstieg: 1200hm, Abstieg: 700hm, ca. 6 -7 Std.
 
4. Tag:
Frühstück auf der Franz Senn Hütte, Wanderung über den Stubaier Höhenweg und Pause auf der neuen Regensburger Hütte. Abstieg ins Tal oder je nach Verhältnissen über den Höhenweg Ring-Milderaunalm-Krößbach. Übernachtung im gemütlichen Gasthaus in Ranalt/Stubaital.
Aufstieg: 700hm, Abstieg: 1400hm,  ca. 6 -7 Std.
Gepäcktransport!
5. Tag:
Frühstück im Gasthaus. Auffahrt mit der Gondel zum Schaufeljoch, Wanderung über den Gletscher zur Hildesheimer Hütte und weiter über das Gamsplatzl und Triebenkarsee zur Siegerlandhütte. Abendessen und Übernachtung. Aufstieg: 150hm,  Abstieg: 550hm, ca. 4 -5 Std.

6. Tag:
Frühstück auf der Siegerland Hütte. Aufstieg über die Windachscharte zum Grosser Timmler. Abstieg über den Schwarzsee und Karlscharte zum alten Bergwerk am Schneeberg und weiter zur Timmelsjochstr./Scheebergbrücke. Taxitransfer nach Meran. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Aufstieg: 350hm, Abstieg: 450hm, ca. 5 -6 Std.
Gepäcktransport!
7. Tag:
Frühstück in Meran, organisierte Heimfahrt nach Garmisch zum Ausgangspunkt mit anschließender Verabschiedung/Heimreise.
Komplette Organisation/inkl. Hotel- und Hüttenreservierungen/Führung
4x ÜHP Hütte
2x ÜHP Hotel
Seilbahnen, Transfers inkl.
Organisierte Rückreise Meran-Garmsich inkl.
Profibergführer
Beste Gebietskenntnis
Kleine Gruppen, maximale Teilnehmerzahl wird nicht überschritten

Voraussetzungen

Kondition: Auf- und Abstiege von 6-8 Std. Technik: Trittsicherheit

Tourencharakter

Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 6 Std. und begehen Bergwege in Schotter sowie festen Wegen. Trittsicher auf Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Höhenwegen oder Schneefeldern.

Leistungen

7 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, 4x ÜHP Hütte, 2x ÜHP Hotel DZ, 2x Seilbahnfahrt, 3x Taxitransfer inkl. Rücktransport, Gepäcktransport zu den Unterkünften im Tal, alle Nebenkosten Bergführer

Teilnehmerzahl

mind. 6/ max. 10 Personen

Im Preis nicht enthalten

Mittagsverpflegung und Marschtee

Weitere Informationen

Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/WinterHindelanger Bergführerbüro

Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.

Für Gruppen oder eine individuelle Alpenüberquerung zu Fuß bieten wir Ihnen Sondertermine an!

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.

 

von09.08.2025
bis15.08.2025
Preispro Person 1.390,00 €
BuchungscodeAÜZ1
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von30.08.2025
bis05.09.2025
Preispro Person 1.390,00 €
BuchungscodeAÜZ2
Buchungsstatus*
 Anmeldung
* Buchungsstatus:
Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Termin ausgebucht / verstrichen

Eingebettete Google-Maps-Karte

Hinweis: Diese eingebettete Karte wird von Google Maps bereitgestellt.
Google Maps ist ein Produkt von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Beim Anzeigen wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird Google mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Google-Account ausloggen.

Wird eine Google-Maps-Karte angezeigt, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Google-Maps-Karten mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Google legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Google“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Karte anzeigen

Um alle Google-Maps-Karten auf dieser Website zu entsperren, passen Sie die entsprechende Einstellung in den Cookie-Einstellungen an

Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Meran zu Fuss.
Alpenueberquerung-Zugspitze-Meran-Ausblick-auf-die-ersten-Gletscher.JPG
Geführte Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran.
Bergschule Hindelang bei der Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Meran mit Bergführer.

Weitere Kurs- und Tourenangebote

Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran zu Fuß

Wanderung Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auf dem E5
05.07.2025 - 11.07.2025
12.07.2025 - 18.07.2025
26.07.2025 - 01.08.2025
09.08.2025 - 15.08.2025
+ 2 weitere Termine »
30.08.2025 - 05.09.2025
13.09.2025 - 19.09.2025
Details »

Oberstdorf-Zugspitze Alpendurchquerung

Alpendurchquerung Oberstdorf zur Zugspitze
15.06.2025 - 20.06.2025
29.06.2025 - 04.07.2025
20.07.2025 - 25.07.2025
03.08.2025 - 08.08.2025
07.09.2025 - 12.09.2025
Details »

Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran mit Gipfelbesteigungen

Alpenüberquerung schwer mit Gipfelbesteigung
26.07.2025 - 01.08.2025
16.08.2025 - 22.08.2025
30.08.2025 - 05.09.2025
Details »