Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäuer Hochalpen
Steinbocktour im Allgäu
Mehrtägig geführte Bergwanderung der Steinbocktour
Die geführte Hüttenwanderung am Allgäuer Hauptkamm ist der Klassiker. Saftig grüne Wiesen, steile Grashänge, aussichtsreiche Bergrücken und Gipfel mit hell schimmernden Kalkfelsen, urige Almen und gemütliche Hütten: Die Allgäuer Alpen sind ein wahres Wander-Paradies.
Unsere geführte Steinbockroute verläuft vom westlichen Teil des Kleinwalsertal entlang auf dem Allgäuer Hauptkamm nach Oberstdorf. Die Wanderung mit ihren vielen Varianten, wird auch als Steinbockroute bezeichnet. Bei schönem Wetter erwartet sie eine der größten Steinbockpopulationen von Deutschland.
1. Tag:
Treffpunkt in Oberstdorf am Bahnhof-Haupteingang um 10.00 Uhr.
Gemeinsame Fahrt mit dem Bus ins Kleinwalsertal-Bödmen/Mittelberg.
Aufstieg über das Gemsteltal zur Mindelheimer Hütte 2013m. Gehzeit ca. 4-4,5 Std.
2. Tag:
Aufstieg zum bekannten Schrofenpass, weiter zum Mutzentobel und zur Rappensee Hütte 2091m. Gehzeit ca. 6 Std.
3. Tag:
Über den Heilbronner Weg zur Bockkarscharte. Abstieg zum Waltenberger Haus und weiter nach Einödsbach und Birgsau. Rückfahrt mit dem Bus nach Oberstdorf. Gehzeit ca. 8 Stunden.
Verabschiedung und Heimreise.
Wichtige Information: Der Heilbronner Weg ist ein alpiner Höhenweg über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen. Die einzelnen Passagen verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. An den schwierigen Stellen steht Ihnen der Bergführer bei Seite.
-Mindelheimer Hütte 2013m -Schrofenpass, Rappensee Hütte 2091m -Heilbronner Weg
Kondition: Auf- und Abstiege von 4-8 Std. Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 7 Std. und begehen Bergwege in Schotter sowie festen Wegen. Trittsicher auf Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Höhenwegen oder Schneefeldern.
3 Tage Organisation und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, 2x ÜHP auf den Hütten
Nicht vorgesehen
mind. 4/ max. 8 Personen
Mittagsverpflegung, Bustransfer
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.