Aktuell Update Corona-Krise 14.04.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 19. April 2021 hinaus bis zunächst zum 09. Mai 2021 verlängert.
Bis zum 09.05.2021 sind keine Führungen oder Kurse in Deutschland erlaubt. Bei neuen Änderungen/Inzidenz der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Ausländische Touren sind teilweise mit Auflagen wie Test´s oder Quarantäne möglich. Informationen Auswärtiges Amt
Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab 09.05.2021 sind weiterhin ohne Anzahlung buchbar.
Kann ich kostenlos stornieren, wenn bei der Rückreise in mein Heimatland Quarantäne besteht? JA
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin? JA
Ich möchte keinen PCR- oder Antigen-Test machen um in das Zielland der Reise einreisen zu können. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? NEIN
Ich habe wegen der weiteren Pandemieentwicklung bezgl. meiner Gesundheit bedenken. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäuer Hochalpen
Steinbocktour im Allgäu
Mehrtägig geführte Bergwanderung der Steinbocktour
Die geführte Hüttenwanderung am Allgäuer Hauptkamm ist der Klassiker. Saftig grüne Wiesen, steile Grashänge, aussichtsreiche Bergrücken und Gipfel mit hell schimmernden Kalkfelsen, urige Almen und gemütliche Hütten: Die Allgäuer Alpen sind ein wahres Wander-Paradies.
Unsere geführte Steinbockroute verläuft vom westlichen Teil des Kleinwalsertal entlang auf dem Allgäuer Hauptkamm nach Oberstdorf. Die Wanderung mit ihren vielen Varianten, wird auch als Steinbockroute bezeichnet. Bei schönem Wetter erwartet sie eine der größten Steinbockpopulationen von Deutschland.
1. Tag:
Treffpunkt in Oberstdorf am Bahnhof-Haupteingang um 10.00 Uhr.
Gemeinsame Fahrt mit dem Bus ins Kleinwalsertal-Bödmen/Mittelberg.
Aufstieg über das Gemsteltal zur Mindelheimer Hütte 2013m. Gehzeit ca. 4-4,5 Std.
2. Tag:
Aufstieg zum bekannten Schrofenpass, weiter zum Mutzentobel und zur Rappensee Hütte 2091m. Gehzeit ca. 6 Std.
3. Tag:
Über den Heilbronner Höhenweg zur Bockkarscharte. Abstieg zum Waltenberger Haus und weiter nach Einödsbach und Birgsau. Rückfahrt mit dem Bus nach Oberstdorf. Gehzeit ca. 8 Stunden.
Verabschiedung und Heimreise.
Wichtige Information:
Der Heilbronner Höhenweg ist ein alpiner Weg über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen. Die einzelnen Passagen verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. An den schwierigen Stellen steht Ihnen der Bergführer zur Seite.
-Mindelheimer Hütte 2013m -Schrofenpass, Rappensee Hütte 2091m -Heilbronner Weg
Kondition: Auf- und Abstiege von 4-8 Std. Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 7 Std. und begehen Bergwege in Schotter sowie festen Wegen. Trittsicher auf Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Höhenwegen oder Schneefeldern.
3 Tage Organisation und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, 2x ÜHP auf den Hütten
mind. 4/ max. 8 Personen
EUR 440,00 pro Person
Mittagsverpflegung, Bustransfer
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
von | 09.07.2021 |
---|---|
bis | 11.07.2021 |
Preis | EUR 440,00 pro Person € |
Buchungscode | SRA1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 06.08.2021 |
---|---|
bis | 08.08.2021 |
Preis | EUR 440,00 pro Person € |
Buchungscode | SRA2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 03.09.2021 |
---|---|
bis | 05.09.2021 |
Preis | EUR 440,00 pro Person € |
Buchungscode | SRA3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |