Tourengebiet: Italien/Trentino-Südtirol/Ortlergebiet
Skidurchquerung im Ortlergebiet
Geführte Skihochtourenwoche auf die schönsten Skitourengipfel
Geführte Skidurchquerung mit Bergführer entlang der Ortleralpen. Sulden ist unser Ausgangsort der Skitourenwoche und zugleich unser Ziel. In 360 Grad umrunden wir das Ortlergebiet. Casati, Pizzini und Branca heißen unsere Hütten, die Sie besuchen werden, um die Gipfel rund um den Ortler zu besteigen. Unsere ausgesuchten Skitouren sind das Highlight zwischen Ortler und Königspitze. Auf den Hütten erwartet Sie die gute italienische Küche mit Pasta und Gemüse.
1. Tag Suldenspitze 3376m:
Treffen in Sulden und gemeinsamer Aufstieg mit der Seilbahn zur Schaubach Hütte.
Aufstieg zur Suldenspitze 3376m und Abfahrt zum Rifugio G. Casati 3254m.
Aufstieg 800Hm, Abfahrt 150 Hm, ca. 3,5 Std.
2. Tag Monte Pasquale 3553m:
Abfahrt/Aufstieg zum Monte Pasquale 3553m und Abfahrt zum Rif. C. Branca 2487m.
Aufstieg 1000 Hm, Abfahrt 1066 Hm, ca. 5 Std
3. Tag Pallon de la Mare 3708m:
Aufstieg zum Pallon de la Mare 3708m und Abfahrt zum Rif. C. Branca 2487m.
Aufstieg 1200 Hm, Abfahrt 1200 Hm, ca. 5 Std.
4. Tag Pizzo Tresero 3600m:
Aufstieg zum Pizzo Tresero 3600m und Abfahrt/Aufstieg zum Rif. Pizzini 2700m.
Aufstieg 1300 Hm, Abfahrt 1100 Hm, ca. 6-7 Std.
5. Tag Umrundung Miniera/Zebru Pass entlang der Königspitze:
Aufstieg zum Passo Rose 3379m, Abfahrt über den Miniera Gletscher mit anschließendem Aufstieg zum Passo Zebru nord 3012m, Abfahrt zum Rif Pizzini 2700m.
Aufstieg 1050 Hm, Abfahrt 1050Hm, ca. 6 Std.
6. Tag Monte Cevedale 3769m:
Aufstieg zum Monte Cevedale 3769m und Abfahrt nach Sulden.
Aufstieg 1070Hm, Abfahrt 1900 Hm, ca. 6 Std.
Verabschiedung und Heimreise.
Kondition: Aufstiege von 3-7 Stunden Technik: Sicheres Fahren im ungespurten Gelände
Sie fahren sicher in jeder Schneeart und Gelände. Beherrschen das parallele Schwingen im ungespurten Gelände. Können beim Befahren von Gletschergelände vorgegebene Spurwahl von unserem Bergführer einhalten. Eine Kondition über 5 Std. für Zustiege/Aufstiege ohne Seilbahnunterstützung und eine Ausdauer um über 1000Hm Abfahrt am Tag zu bewältigen. Beherrschen das Gehen mit Steigfellen und können im steileren Gelände die Wende mit Spitzkehren. Sie sind trittsicher im winterlichen Gelände. Beherrschen den Umgang mit Harscheisen, Steigeisen und Pickel.
6 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro 5x ÜHP auf den Hütten, Leihausrüstung
LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde
mind. 4/ max. 6 Personen
Seilbahnauffahrt (ca. EUR 14,-/ Woche)
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!
von | 12.03.2023 |
---|---|
bis | 17.03.2023 |
Preis | EUR 1240,00 pro Person € |
Buchungscode | SO1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 09.04.2023 |
---|---|
bis | 14.04.2023 |
Preis | EUR 1240,00 pro Person € |
Buchungscode | SO3 |
Buchungsstatus* | ![]() |