Aktuell Update Corona-Krise 14.04.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 19. April 2021 hinaus bis zunächst zum 09. Mai 2021 verlängert.
Bis zum 09.05.2021 sind keine Führungen oder Kurse in Deutschland erlaubt. Bei neuen Änderungen/Inzidenz der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Ausländische Touren sind teilweise mit Auflagen wie Test´s oder Quarantäne möglich. Informationen Auswärtiges Amt
Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab 09.05.2021 sind weiterhin ohne Anzahlung buchbar.
Kann ich kostenlos stornieren, wenn bei der Rückreise in mein Heimatland Quarantäne besteht? JA
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin? JA
Ich möchte keinen PCR- oder Antigen-Test machen um in das Zielland der Reise einreisen zu können. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? NEIN
Ich habe wegen der weiteren Pandemieentwicklung bezgl. meiner Gesundheit bedenken. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Ein Klettersteigkurs ermöglicht Ihnen den Einsteig in die steile Bergwelt. Klettersteige sind mit Stahlseilen, Stahlstiften und teilweise auch mit Leitern versichert. Mit der nötigen Kenntnis verspricht das Klettersteiggehen faszinierende Erlebnisse. Im gesamten Alpenraum gibt es zahlreiche Klettersteigtouren für jeden Schwierigkeitsbereich. Grundausrüstung ist ein Helm, Klettergurt und ein Klettersteigset, das aus zwei Karabinern und einem Falldämpfer besteht.
Alpine Gefahren gehören ebenso zu einer Ausbildung wie die richtige Anwenung vom Klettermaterial. Unsere Kurse finden im Allgäu statt, wo wir auch am ersten Tag in unserem eigenen Klettersteigpark stressfrei üben können. Sie erlenen bei unseren Kursen alles, um Klettersteige selbstständig begehen zu können. Geführte Klettersteige im Allgäu oder in den Dolomiten sind ideal, um weiter die senkrechte Kulisse kennenzulernen.
Klettersteige sind alpine Wege, die mit Stahlseilen, Leitern und teilweise mit Stahlstiften versichert sind. In Italien nennt man sie auch Via Ferrata. Speziell in den Dolomiten sind es alte Kriegswege vom ersten Weltkrieg.
Klettersteige sind von leicht A bis extrem schwierig F bewertet. Ab C/schwierig ist mehr Armkraft und Technik im Klettersteig erforderlich. Je höher der Schwierigkeitsgrad, um so weniger Hilfsmittel wie z.B. Tritte oder Leitern befinden sich im Klettersteig.
Das Klettersteigset wird in den meisten Fällen mit einem Ankerstich in der Anseilschlaufe vom Klettergurt verbunden.
In der Klettersteig Fibel von Edelrid findest Du zahlreiche weitere Informationen.
Bis ein Bandfalldämpfer reagiert, muss eine Kraft über 1,3kN erreicht werden. Ansonsten könnte sich das Klettersteigset schon beim Ausruhen oder Reinsetzen aufreißen.