Geführte Hochtouren zu den leichtesten 4000er im Wallisgebiet. Der ideale Einstieg mit Bergführer, um Viertausender zu besteigen.
Gleißende Gletscher, ebenmäßige Flanken, weiche Schneekuppen, dazwischen ein paar wild aussehende Felsspitzen und furchterregende Gletscherbrüche. Nirgendwo im Alpenraum reihen sich mehr Viertausender aneinander als im Schweizer Kanton Wallis. Einige werden Sie in dieser geführten Hochtour kennenlernen und dabei im Umgang mit Pickel und Steigeisen vertraut gemacht.
Auf Weissmies, Allalinhorn, Breithorn und Castor führen technisch relativ einfache Anstiege, die Ihnen noch Zeit lassen, das großartige Panorama ringsum zu genießen.
1. Tag:
Treffpunkt um 17.00 Uhr in Herbriggen im Hotel Bergfreund.
Begrüßung und Programmbesprechung mit anschließender Materialanpassung.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag:
Fahrt nach Saas Fee.
Auffahrt mit der Seilbahn und Besteigung vom Allalinhorn 4027m. Begleitend Ausbildung Spaltenbergung, Gehen mit Steigeisen und Pickel ca. 5-6 Std. Aufstieg 580Hm, Abstieg 580Hm
Rückfahrt nach Herbriggen gegen 17.00 Uhr.
3. Tag:
Fahrt nach Zermatt.
Auffahrt mit der Seilbahn zum Klein Matterhorn und Besteigung vom Breithorn 4165m und Abstieg zur neuen Mezzalamahütte (Rifugio Guide della Val d´Ayas) 3420m ca. 5-6 Std. Aufstieg 600Hm, Abstieg 750Hm
4. Tag:
Aufstieg von der neuen Mezzalamahütte über den Nordwestgrat zum Zwillingsberg Castor 4228m. Anschließend Abstieg zur Klein Matterhornbahn 3883m, ca. 6-7 Std. Aufstieg 900Hm, Abstieg 600Hm,
Rückfahrt nach Herbriggen gegen 17.00 Uhr.
5. Tag:
Fahrt nach Saas Fee.
Auffahrt mit der Seilbahn und Besteigung vom Weissmies 4023m ca. 6 Std.
Rückfahrt nach Herbriggen gegen 17.00 Uhr.
6. Tag:
Verabschiedung und Abreise.
Komplette Organisation/Hotelbuchung
inkl. alle Nebenkosten Bergführer
4x Hotel, 1x Hütte
Berühmte Gipfel in den Walliser Alpen
Höhepunkt: Castor 4228m
Gletscherausrüstung, keine Leihgebühr
Profibergführer
Beste Gebietskenntnis
Kleine Gruppen, maximale Teilnehmerzahl wird nicht überschritten
Auf dem Programm stehen: - Breithorn 4165m - Allalinhorn 4027m - Weismies 4023m - Castor 4228m
Kondition: Auf- und Abstiege von 5-6 Std. Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 5 Std. und begehen mittelschwere Anstiege im Eis/Gletscher bis zu ca. 45°. Der Umgang mit Steigeisen und Pickel wird Ihnen begleitend beigebracht. Sie begehen unter Anleitung vergletschertes Gelände, das auch das Gehen mit Steigeisen erfordert
6 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, alle Nebenkosten Bergführer, Leihausrüstung
Helm, Gurt, Gletscherausrüstung
mind. 3/ max. 3 Personen
4x ÜHP Hotel/Mehrbettzimmer 1x ÜHP Hütte, Verpflegung und Getränke, Seilbahn ab ca. CHF 210,- /Woche, Transfers, Park- und Mautgebühren; in die Preisgestaltung von Fremdleistungen sind wir nicht eingebunden
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.
von | 15.06.2025 |
---|---|
bis | 20.06.2025 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | LHW1 |
Buchungsstatus* | |
Anmeldung |
von | 29.06.2025 |
---|---|
bis | 04.07.2025 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | LHW2 |
Buchungsstatus* | |
Anmeldung |
von | 13.07.2025 |
---|---|
bis | 18.07.2025 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | LHW3 |
Buchungsstatus* | |
Anmeldung |
von | 27.07.2025 |
---|---|
bis | 01.08.2025 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | LHW4 |
Buchungsstatus* | |
Anmeldung |
von | 10.08.2025 |
---|---|
bis | 15.08.2025 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | LHW5 |
Buchungsstatus* | |
Anmeldung |