Aktuell Update Corona-Krise 20.01.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 14. Februar 2021 verlängert.
Bis zum 14.02.2021 sind keine Führungen oder Kurse erlaubt. Bei neuen Änderungen der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab 14.02.2021 sind ohne Anzahlung buchbar.
Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäuer Hochalpen
Besteigung Trettachspitze
Geführte Klettertour zu dem Matterhorn vom Allgäu. Die Trettachspitze ist der höchste alleinstehende Berg der Allgäuer Alpen, der vollständig auf deutschem Boden steht. Mit 2.595 Metern ist das schmale Felshorn der berühmteste der Region und erfordert Schwindelfreiheit und Klettern mit 2.-3. Schwierigkeitsgrad.
Das Hindelanger Bergführerbüro führt die Überschreitung vom Nordostgrat über den Nordwestgrat. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Fellhornbahn. Per Fahrrad geht es bis nach Einödsbach. Der Aufstieg führt über den Wildengundkopf bis zum Einstieg vom Nordostgrat. Vom Einstieg beginnt die eigentliche Klettertour über mittelschweren Fels. Am Gipfel, der mitten im Allgäuer Hauptkamm steht, werden Sie belohnt mit einem aussichtsreichen Blick bis in die Schweizer Alpen.
1.Tag:
Treffen um 06.00 Uhr am Parkplatz der Fellhornbahn.
Mit dem Fahrrad nach Einödsbach (ca. ½ Std.) und Aufstieg zu Fuss über den Wildengundkopf zum Einstieg der Trettach (ca. 2,5-3 Std.). Über den Nordostgrat wird der Gipfel im mittelschweren Fels erklettert (Schwierigkeit II-III+ Grad), der Abstieg erfolgt über den Nordwestgrat. Rückmarsch nach Einödsbach und per Fahrrad zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtdauer 7-9 Std.
Verabschiedung und Heimreise.
Überschreitung Trettachspitze
Kondition: Auf- und Abstiege von 7-9 Std. Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Klettern im Nachstieg bis Schwierigkeit II.-III+. Grad
Sie haben eine sehr gute Kondition für Aufstiege von über 6 Std. Bewegen sich im alpinen Gelände trittsicher und sind schwindelfrei. Beherrschen die elementaren Klettertechniken unter Anleitung im Felsgelände bis III+.
1 Tag Organisation und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung (Helm, Gurt, Karabiner, Bandschlinge)
Helm, Gurt, Karabiner, Bandschlinge
mind. 1/ max. 2 Person
EUR 450,00 pro Person
Fahrrad, Transfer, Verpflegung
Termin nach Vereinbarung/Wetterverhältnisse. Möglich ist auch ab dem Waltenbergerhaus bzw. einen Tag vor Beginn eigenständiger Aufstieg zur Hütte.
von | 19.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 26.06.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 24.07.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 07.08.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 14.08.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 € |
Buchungscode | TÜ4b |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 21.08.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ5 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 28.08.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ6 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 04.09.2021 |
---|---|
bis | - |
Preis | EUR 450,00 pro Person € |
Buchungscode | TÜ7 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |