Trettachspitze Überschreitung

Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäuer Hochalpen

Besteigung Trettachspitze

Geführte Klettertour zu dem Matterhorn vom Allgäu. Die Trettachspitze ist der höchste alleinstehende Berg der Allgäuer Alpen, der vollständig auf deutschem Boden steht. Mit 2.595 Metern ist das schmale Felshorn der berühmteste der Region und erfordert Schwindelfreiheit und Klettern mit 2.-3. Schwierigkeitsgrad.

Das Hindelanger Bergführerbüro führt die Überschreitung vom Nordostgrat über den Nordwestgrat. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Fellhornbahn. Per Fahrrad geht es bis nach Einödsbach. Der Aufstieg führt über den Wildengundkopf bis zum Einstieg vom Nordostgrat. Vom Einstieg beginnt die eigentliche Klettertour über mittelschweren Fels. Am Gipfel, der mitten im Allgäuer Hauptkamm steht, werden Sie belohnt mit einem aussichtsreichen Blick bis in die Schweizer Alpen.

1.Tag:
Treffen um 06.00 Uhr am Parkplatz der Fellhornbahn.
Mit dem Fahrrad nach Einödsbach (ca. ½ Std.) und Aufstieg zu Fuss über den Wildengundkopf zum Einstieg der Trettach (ca. 2,5-3 Std.). Über den Nordostgrat wird der Gipfel im mittelschweren Fels erklettert (Schwierigkeit II-III+ Grad), der Abstieg erfolgt über den Nordwestgrat. Rückmarsch nach Einödsbach und per Fahrrad zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtdauer 7-9 Std.
Verabschiedung und Heimreise.

Tourenziele

Überschreitung Trettachspitze

Voraussetzungen

Kondition: Auf- und Abstiege von 7-9 Std. Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Klettern im Nachstieg bis Schwierigkeit II.-III+. Grad

Tourencharakter

Sie haben eine sehr gute Kondition für Aufstiege von über 6 Std. Bewegen sich im alpinen Gelände trittsicher und sind schwindelfrei. Beherrschen die elementaren Klettertechniken unter Anleitung im Felsgelände bis III+.

Leistungen

1 Tag Organisation und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung (Helm, Gurt, Karabiner, Bandschlinge)

Leihausrüstung

Helm, Gurt, Karabiner, Bandschlinge

Teilnehmerzahl

mind. 1/ max. 2 Person

Im Preis nicht enthalten

Fahrrad, Transfer, Verpflegung

Weitere Informationen

Termin nach Vereinbarung/Wetterverhältnisse. Möglich ist auch ab dem Waltenbergerhaus bzw. einen Tag vor Beginn eigenständiger Aufstieg zur Hütte.

von22.07.2023
bis -
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeTÜ1
Buchungsstatus*
 
von12.08.2023
bis -
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeTÜ2
Buchungsstatus*
 
von26.08.2023
bis -
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeTÜ3
Buchungsstatus*
 
von02.09.2023
bis -
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeTÜ4
Buchungsstatus*
 
von09.09.2023
bis -
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeTÜ5
Buchungsstatus*
 
von23.09.2023
bis -
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeTÜ6
Buchungsstatus*
 
* Buchungsstatus:
Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Termin ausgebucht / verstrichen

Weitere Kurs- und Tourenangebote

Klettertouren Dolomiten Cortina

Kletterwoche Dolomiten Cortina Tofana
23.06.2023 - 26.06.2023
14.07.2023 - 17.07.2023
25.08.2023 - 28.08.2023
Details »

Klettern für Genießer - Grate, Wände, Gipfel...

Klettern Bergführer Tannheim Tirol Gipfel und Grate
12.05.2023 - 14.05.2023
27.05.2023 - 29.05.2023
01.09.2023 - 03.09.2023
Details »

Große Klassiker im Allgäu

Große Klassiker Allgäu Klettern Höfats und Trettachspitze
14.07.2023 - 16.07.2023
28.07.2023 - 30.07.2023
04.08.2023 - 06.08.2023
18.08.2023 - 20.08.2023
+ 2 weitere Termine »
15.09.2023 - 17.09.2023
22.09.2023 - 24.09.2023
Details »