Aktuell Update Corona-Krise bis auf weiteres.
Unsere Touren und Kurse finden im Inland und Ausland nach den behördlichen Verordnungen statt, zusätzlich mit unserem Hygienekonzept. Im Ausland sowie im Inland gelten die aktuellen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass eine Buchung trozdem verbindlich ist, auch wenn Sie keine Anzahlung leisten müssen!
Kann ich kostenlos stornieren, weil sich die Verordungen geändert haben und ich den aktuellen Status nicht erfülle? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin oder einen positiven Befund habe? Nein
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, weil ich meinen Termin verschieben möchte oder meine Urlaubsplanung ändern möchte? Nein
Ich habe mit Freunden oder einer Gruppe gebucht, kann ich kostelos stornieren, weil z.B. ein Bekannter wegen einem positiven Befund nicht kommen kann? Nein
Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäuer Hochalpen-Österreich/Tirol-Italien/Südtirol/Meran
Alpenüberquerung Oberstdorf Meran zu Fuß
Geführte Wanderung mit Bergführer über den E5 Wanderweg
Bei der berühmten Alpenüberquerung zu Fuß führen wir Sie von Oberstdorf nach Meran. Sie wandern über das Teilstück des E5 , einem der beliebtesten Wanderwege der Alpen von Deutschland nach Südtirol. Bei dieser geführten Alpenüberquerung werden Sie die größten Gegensätze zwischen grünen Berghängen, schroffen Felsgipfeln, bunten Blumenwiesen und vergletscherten Bergen, bis hin zu dem milden Klima in Südtirols erleben. Ihr Bergführer begleitet Sie bei Ihrer Alpenüberquerung und kümmert sich komplett um die organistorische Planung inklusiv der organisierten Rückreise, so dass Sie Ihren Wanderurlaub genießen können.
Unsere Termine sind außerhalb der teilweise überfüllten Termine. Wir starten jeweils am Freitag um Ihnen einen angenehmeren Verlauf anbieten zu können.
Die bekannteste Alpenüberquerung führt von Oberstdorf in sieben Tagen nach Meran.
Hüttenschlafsäcke gibt es in mehreren Ausführungen, z.B. aus Seide oder Baumwolle. Auf den Hütten ist dieser Pflicht. Er dient zur Hygiene als Inlett.
Auf den Hütten und bei den Talübernachtungen können wir für jeden Teilnehmer das vegetarische Abendessen vorbestellen.
Mit einer guten Grundlagenausdauer ist die Alpenüberquerung gut machbar. Sie sollten Tagestouren zwischen 5-7 Stunden bewältigen können. Unsere Bergführer wandern mit Ihnen in einem normales Tempo mit ausreichend Pausen.
Sie bekommen von uns die komplette Organisation für Ihre Alpenüberquerung. Wir organisieren die Hütten, Gasthöfe, Transfers und die Rückreise zum Ausgangspunkt. Unser Bergführer betreut Sie die sieben Tage, damit Sie Ihre Alpenüberquerung genießen können.
Wir empfehlen maximal 10-12kg Inhalt. Mit einem Rucksack von 30-40L haben Sie ein ideales Packmaß. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine ausführliche Packliste was Sie für die Alpenüberquerung benötigen. Sollten Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Vorbereitung weiter?
Für eigene Gruppen bieten wir Ihnen Sondertermine an. Wir planen auch spezielle Alpenüberqerungen ganz nach Ihren Wünschen. Wir verfügen über ein weit verzweigtes Netz mit direktem Zugang zu Kontakten, die benötigt werden um ausgefallene Alpenüberquerungen durchzuführen. Die üblichen Alpenüberquerungen finden Sie in unseren Tourenangeboten. Tel.: +498324/953650 oder info@bergschulen.de
Beschreibung vom geplanten Tourenverlauf:
1. Tag:
Treffen in Oberstdorf um 13.00Uhr am Bahnhof, anschließend gemeinsamer Aufstieg zur Kemptner Hütte 1846m, 3 Std.
Oberstdorf ist der Ausgangspunkt für Ihre Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran.
2. Tag:
Abstieg nach Holzgau im Lechtal und Aufstieg zur Memminger Hütte 2242m, 6 Std.
Von der Kemptener Hütte steigen Sie hinab in das Lechtal. Von dort fahren Sie per Taxi nach Madau wo der Aufstieg im Parseiertal zur Memminger Hütte beginnt.
3. Tag:
Aufstieg zur Seescharte und durch das Lochbachtal nach Zams und Übernachtung bei Landeck im Gasthaus, 5 Std.
An Ihrem dritten Tag der Alpenüberquerung gelangen Sie vom Lechtal in das Obertal, dem westlichen Teil des Inntals nach Zams bei Landeck.
4. Tag:
Auffahrt mit der Venetbahn und weiter nach Wenns/Pitztal. Von Mittelberg Aufstieg zur Braunschweiger Hütte 2760m, von der aus die ersten großen Gletscher zu sehen sind, 6 Std.
Zu Fuß und mit Hilfe der Seilbahn gelangen Sie am vierten Tag der Alpenüberquerung in das Pitztal.
5. Tag:
Aufstieg zum Rettenbach Jöchl 2988m und weiter über den Pitztaler Panorama Höhenweg. Hoch über dem Pitztal und Sölden führt Sie dieser Wegabschnitt in den Talschluss der Ötztaler Alpen nach Vent. Übernachtung im Gasthaus, 6 Std.
6. Tag:
Aufstieg zur Similaun Hütte 3019m und weiter in das Schnalstal, 7 Std. mit anschließender Fahrt mit dem Bus nach Meran und Übernachtung im Hotel. Grandiose Blicke erwarten Sie an diesem Tag auf die Gletscher vom Ötztal, Ortler und Vinschgau. Nach Ihrer Alpenüberquerung können Sie die spannende Wanderwoche im schönen Meran ausklingen lassen.
7. Tag:
Gemeinsame Rückfahrt nach Oberstdorf. Verabschiedung und Heimreise, gegen 14.00/15.00 Uhr.
Kondition: Auf- und Abstiege von 3-7 Std. Technik: Trittsicherheit
Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 6 Std. und begehen Bergwege in Schotter sowie festen Wegen. Trittsicher auf Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Höhenwegen oder Schneefeldern.
7 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro 6x ÜHP Hütte, Gasthof DZ, Hotel DZ, Seilbahnfahrt, Busfahrten, Rucksacktransport an den Hütten
mind. 5/ max. 10 Personen
Mittagsverpflegung und Marschtee
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/WinterHindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Für Gruppen oder eine individuelle Alpenüberquerung zu Fuß bieten wir Ihnen Sondertermine an!
von | 08.07.2022 |
---|---|
bis | 14.07.2022 |
Preis | EUR 980,00 pro Person € |
Buchungscode | AÜ1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 29.07.2022 |
---|---|
bis | 04.08.2022 |
Preis | EUR 980,00 pro Person € |
Buchungscode | AÜ2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 19.08.2022 |
---|---|
bis | 25.08.2022 |
Preis | EUR 980,00 pro Person € |
Buchungscode | AÜ3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 26.08.2022 |
---|---|
bis | 01.09.2022 |
Preis | EUR 980,00 pro Person € |
Buchungscode | AÜ4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 02.09.2022 |
---|---|
bis | 08.09.2022 |
Preis | EUR 980,00 pro Person € |
Buchungscode | AÜ5 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |