Bivio ist der ideale Ausgangspunkt für Skitouren mit Talstützpunkt. Unterhalb dem Julierpass und dem Berninagebiet befinden sich eine große Anzahl an Skitouren, die Genuss versprechen. Ihr Bergführer der sich im Gebiet bestens auskennt, sucht mit Ihnen die schönsten Touren nach den aktuellen Verhältnissen aus.
Talstützpunkt mit Hotel
Hotel mit nachhaltiger und saisonaler Speisekarte
Große Anzahl an Tourenmöglichkeiten
Traumhaftes Skitourengebiet in der Schweiz
Hindelanger Bergführer mit sehr guten Gebietskenntnisse
-Piz Surgonda 3196m -Piz Scalotta 2992m -Roccabella 2730m -Corn Suvretta 3072m -Piz d´Emmat Dadaint 2927m
Aufstiege von 5-7 Std. Sicheres Fahren im ungespurten Gelände
Sie fahren sicher in jeder Schneeart und Gelände. Beherrschen das parallele Schwingen im ungespurten Gelände. Eine Kondition über 5 Std. für Zustiege/Aufstiege ohne Seilbahnunterstützung und eine Ausdauer um über 900Hm/1000Hm Abfahrt am Tag zu bewältigen. Beherrschen das Gehen mit Steigfellen und können im steileren Gelände die Wende mit Spitzkehren. Sie sind trittsicher im winterlichen Gelände. Teilweise begehen Sie unter Anleitung von Ihrem Bergführer die letzten Meter zum Gipfel mit Steigeisen.
6 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Spesen Bergführer, Reservierung Hotel, Leihausrüstung
LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Steigeisen
min.4/ max. 6 Personen
5x ÜHP/DZ Hotel; in die Preisgestaltung von Fremdleistungen sind wir nicht eingebunden; Mittagsverpflegung, Getränke, Parkgebühren, Maut, Transfer, Seilbahnfahrten
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro:
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.
von | 19.01.2025 |
---|---|
bis | 24.01.2025 |
Preis | pro Person 1080,00 € |
Buchungscode | BS1 |
Buchungsstatus* | ![]() |