Grundkurs Alpin-Klettern Basic I im Allgäu, 3 Tage

Edelrid

Der Alpinkletterkurs für Anfänger und Einsteiger von Mehrseillängen, ist der spezielle Basic-Alpinkletterkurs, bei dem die Grundkenntnisse vermittelt werden, um selbststänidig in alpinen Felswänden unterwegs sein zu können. Der Kurs ist für Kletterer geeignet, die im Klettergarten die Grundtechniken beherrschen.

Nehme ich jetzt den Einser Friend für den Riss oder doch lieber den Klemmkeil? Wie baue ich ein Kräftedreieck, was ist eine Reihenschaltung, wie klettere ich überhaupt in einer Seilschaft und was ist bei einer Mehrseillängen-Tour alles zu beachten? Wer im Klettergarten zu Hause ist und den Schritt in alpine Wände wagen möchte, wird mit vielen Fragen konfrontiert - angefangen beim Zustieg und der Routenfindung bis hin zum sicheren Abstieg oder Abseilen.

In unseren dreitägigen Alpin Kletterkursen am Prinz-Luitpold-Haus in den Allgäuer Alpen lernst du alles, was zum Klettern in einer Seilschaft dazu gehört, z.B. Standplatzbau, Klemmkeile und Friends legen, Haken schlagen, Sicherungstechniken, Anseilarten, Vorstiegstraining, Planen einer Klettertour, Seilschaft in Aktion, Bergrettung mit Flaschenzug. An der 2314 Meter hohen Fuchskarspitze oberhalb des Prinz-Luitpold-Hauses findest du viele interessante Kletter-Routen, so dass wir die Devise dieses Kurses, "learning by doing" optimal umsetzen können.

1. Tag:
Treffen um 8.30 Uhr in Bad Hindelang am Hindelanger Bergführerbüro, gemeinsame Fahrt mit dem Linienbus zum Giebelhaus und Aufstieg zum Prinz-Luitpoldhaus 1847m, ca. 2,5 Std. Ausbildung: Standplatzbau, Klemmkeile und Friends legen, Haken schlagen, Sicherungstechniken, Anseilarten, Vorstiegstraining, Planen einer Klettertour. Abendessen und Übernachtung Prinz-Luitpoldhütte.

2. Tag:
Klettertour Fuchskar Südgipfel-Westgrat, III-IV-
Ausbildung Klettern in der Seilschaft, Sicherungstechnik, Seilschaft in Aktion, selbstständiges Absichern einer Tour mit Standplatzbau (Haken, Klemmkeile) und Abseilstellen, Bergrettung: Flaschenzug; Planung einer Klettertour. Abendessen und Übernachtung Prinz-Luitpoldhütte.

3. Tag:
Klettertour Fuchskar Westverschneidung oder Schwarze Wand
Anbringen von Zwischensicherungen im Vorstieg, Seilschaft in Aktion, Bergrettung: Seilverlängerung. Abstieg und Rückfahrt mit Linienbus nach Bad Hindelang
Verabschiedung mit anschließender Heimreise, ca. 17.00 Uhr

Ausbildungsthemen Praxis in der Übersicht:

  • Materialkunde alpinen Klettern, Anwednung mobilen Sicherungen (Klemmkeile, Klemmgeräte, Köpferl)
  • Standplatzbau/Kräfteverteilung, Fixpunktsicherung mit Einfachseil und Doppelseiltechnik
  • Bedienung HMS, Position der Bremshand, Bedienung Mastwurf/Eigensicherung
  • Motorik Seileinnehmen/Seilausgeben, Seilschaft in Aktion (alpine Klettertour)
  • Vorgehensweise bei Wechselführung, Seilkommandos beim alpinen Klettern/Zweierseilschaft
  • Grundtechnik Abseilen im alpinen Gelände, Abseilstände richtig einschätzen
  • Einweisung in die Führerliteratur/Topo

Komplette Organisation/Hüttenreservierung
alle Nebenkosten Bergführer
2x ÜHP Hütte
3 Ausbildungstage inkl. Mehrseillängentouren
Ausbildung nach aktuellen Lehrmethoden
Intensive Schulung um selbständig alpin zu klettern
Erlenen der Mehrseillängentechnik
Kletterausrüstung, keine Leihgebühr 
Profibergführer 
Kleine Gruppen, maximale Teilnehmerzahl wird nicht überschritten

Voraussetzungen

Kondition: Auf- und Abstiege von 1-2,5 Std., Technik: selbständiges Klettern im III/IV Schwierigkeitsgrad

Leistungen

3 Tage Organisation, Ausbildung und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, alle Nebenkosten Bergführer, 2x ÜHP auf der Hütte, Leihausrüstung

Leihausrüstung

Helm, Gurt, Seil, Karabiner, Reepschnüre, Klemmgeräte

Teilnehmerzahl

mind. 4/ max. 6 Personen

Im Preis nicht enthalten

Mittagsverpflegung und Getränke, Linienbus bis/ab Giebelhaus, Parkgebühren

Weitere Informationen

Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro:
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.

Führer: Allgäuer Alpen Rother Verlag / Alpinlehrplan Felsklettern
Karte: Wanderkarte freytag & berndt Allgäuer Alpen WK 351
Internet: http://www.prinz-luitpoldhaus.de/

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.

Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!

von08.05.2026
bis10.05.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA1
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von15.05.2026
bis17.05.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA2
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von05.06.2026
bis07.06.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA3
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von26.06.2026
bis28.06.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA4
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von10.07.2026
bis12.07.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA5
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von24.07.2026
bis26.07.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA6
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von07.08.2026
bis09.08.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA7
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von04.09.2026
bis06.09.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA8
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von25.09.2026
bis27.09.2026
Preispro Person 540,00 €
BuchungscodeGA9
Buchungsstatus*
 Anmeldung
* Buchungsstatus:
Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Termin ausgebucht / verstrichen

Für das Alpinklettern empfehlen wir Halbseile oder Zwillingseile.

Einbinden mit Halbseil

Passendes Seil finden...

Man erkennt die Seile an der Banderole/Markierung. 

          Halbseil   Zwillingsseil

          

Es gibt auch Seile die eine Zertifizierung für Halbseil und Zwillingsseil haben.

 

Zu Deinem Seilfinder....

 

Im alpinen Gelände bieten sie einen großen Vorteil bei einem Rückzug/Abseilen. Die Gefahr von einem Seilriss ist geringer wie von einem Einfachseil.

Hier gehts zur Seilfibel...

Alpinkletterkurs, Einsteiger, Anfänger, Allgäu
Grundkurs, Alpinklettern, Einsteigerkurs
Alpinkletterkurs im Allgäu mit Bergführer.
Grundkurs,  Alpinklettern, Allgäu, Bergführer, Bergschule

Weitere Kurs- und Tourenangebote

Wochenend-Kletterkurs, 3 Tage im Allgäu

Grundkurs Klettern Einsteiger Anfänger Allgäu
01.05.2026 - 03.05.2026
23.05.2026 - 25.05.2026
12.06.2026 - 14.06.2026
17.07.2026 - 19.07.2026
+ 2 weitere Termine »
14.08.2026 - 16.08.2026
11.09.2026 - 13.09.2026
Details »

Grundkurs Alpin-Klettern Level 2 Dolomiten, 3 Tage

Grundkurs Alpin Klettern Level 2  Dolomiten Fortgeschrittene
29.05.2026 - 31.05.2026
19.06.2026 - 21.06.2026
04.09.2026 - 06.09.2026
Details »

Kletterwoche Gardasee Arco - Aufbaukurs

Kletterkurs Gardasee Arco Italien Bergschule
26.10.2025 - 31.10.2025
05.04.2026 - 10.04.2026
26.04.2026 - 01.05.2026
01.11.2026 - 06.11.2026
Details »