Die Zillertaler Alpen reichen an ihrem Hauptkamm über 3500 Meter; der höchste Gipfel des Berliner Höhenwegs ist das Schönbichler Horn, 3134m. Herrliche Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt erwartet Sie, ebenso wie wunderbare Einblicke in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft. Der Ausgangspunkt ist Mayrhofen im Zillertal, ab hier führt Sie der bekannte Höhenweg von Hütte zu Hütte weiter. Der Berliner Höhenweg ist ein hochalpiner Rundweg, der über 6 Tagesetappen verläuft.
geführte und organisierte Hüttentour
traumhafte Durchquerung der Zillertaller Alpen
kein Gletscherkontakt
interessante Wegstrecken mit abwechslungsreichen Stellen, teilweise mit Stahlseil
kleine Gruppengröße
Leihmaterial keine Zusatzkosten
Berliner Höhenweg-Mayerhofen-Kasseler Hütte-Greizer Hütte-Berliner Hütte-Schönbichler Horn-Dominikus Hütte-Friesenberghaus-Mayerhofen
Auf- und Abstiege von 6-9 Stunden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Der Berliner Höhenweg ist ein hochalpiner Weg. Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 7 Std. und begehen Bergwege in Schotter sowie festen Wegen. Trittsicher auf schmaleren Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Höhenwegen oder Schneefeldern. Steiganlagen wie z.B. am Schönbichler Horn begehen Sie mit einer Klettersteigausrüstung.
6 Tage Organisation inkl. Hüttenreservierung und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Spesen Bergführer, Leihausrüstung
Helm, Sitzgurt, Klettersteigset, wenn nötig Grödel (Schuhgrallen für Schneefelder)
mind. 4 / max. 6 Personen
4x ÜHP Hütten ca. 50,- EUR, 1x Gasthof ÜHP ca. 65,- EUR, Bustransfer 1x Mayerhofen Stillup Speicher-Grüne Wand Haus, Bustransfer 1x Schlegeisspeicher-Mayerhofen gesamt ca. 35,- EUR, Wochenparkticket ca. 70,- EUR
Beschreibung Berliner Höhenweg, Weitwanderweg im Zillertal