Wir, die wir als Bergführer unser Hobby zum Beruf gemacht haben, dürfen täglich in die Bergwelt aufbrechen. Eine gewisse Routine stellt sich da von selbst ein. Die ist beim Bergsteigen auch notwendig, denn nur so können wir als Bergführer Sie wieder sicher ins Tal bringen. Allerdings sind wir der Ansicht, dass die Freude und das Erleben am Berg nicht im Berufsalltag verloren gehen dürfen. Und diese Freude und Schönheit der Bergwelt, die wir so oft erleben, möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Schließlich ist das "Bergführer sein" mehr als nur eine Berufsbezeichnung.
Der staatlich geprüfte Bergführer und Skiführer ist eine in Bayern und allen übrigen Alpenländern geschützte Berufsbezeichnung.
Die Bergführer sind im Verband der deutschen Bergführer und Skiführer ( VDBS ) sowie im internationalen Verband IVBV als freiberufliche Bergführer für unsere Angebote unterwegs. Wir vermitteln Ihnen den jeweiligen Spezialisten im Allgäu oder im gesamten Alpenraum.
Bergführer Patrick Jost, Jahrgang 1972
Wohnort Bad Hindelang
Verheiratet mit Ehefrau Marion
2 Kinder, Carla und David
Staatlich geprüfter Bergführer und Skiführer, IVBV
Inhaber und Leiter Hindelanger Bergführerbüro/Dynafit Race Academy
Mitglied Lehrteam VDBS Berg- und Skiführerausbildung
Mitglied TU München Prüfungskommission Berg- und Skiführer
Best Off:
Matterhorn Nordwand
Eiger Nordwand
Grandes Jorasses Nordwand "Walkerpfeiler"
3x Ortler Nordwand
Königspitze Nordwand
Grand Capucin "Le sourire de l été"
Große Zinne Nordwand "Comici"
Westliche Zinne "Cassin"
Große Zinne Nordwand "Hasse/Brandler"
Expedition Kahn Tengri 7010m
Nepal Pisang Peak 6092m
Nepal Island Peak 6189m
Nebelhorn Nordwand Skibefahrung
3x Teilnahme Patroullie Glacier (Zermatt-Verbier)
Speedbegehung Marokko Mt. Toubkal 4167m, 3Std. 9min.
Speedbegehung Olymp Griechenland Böhm/Nickeas
Speedbegehung Ätna Vulkan, Böhm/Nickeas
Statement:
Es ist eine große Herausforderung optimale Leistungspakete anzubieten, besonders angesichts zunehmender Sportbegeisterung und neuer sportlichen Trends. Vor allem der enge Kontakt mit unseren Bergführern ist mir wichtig, weil sie mithelfen, durch ihre Erfahrung unsere Angebote zu optimieren
Presse:
Lawinenkurs "Die Zeit"
Freeride in Chamonix "Süddeutsche Zeitung"
Eisklettern im Allgäu "TV Deutsche Welle"
Felsklettern Fuchskarspitze "Spiegel"
Hochtour mit Olympiasiegerin "TV MDR"
Immer schön am Stahlseil entlang "Die WELT"
Schmaler Grat "Sonntag aktuell"
Patrick Jost warnt vor dem Traum aus Weiß "LEKI "
Gipfelsturm, Drahtseilakt "TV MDR"
Skitransalp mit Peter Schlickenrieder "TZ Zeitung München"
Alpenüberquerung gelingt "TV SWR"
Alpenüberquerung durch 4 Länder "Outdoor Magazin"
Der Gipfel rückt näher/Klettersteig "Linea Futura"
Jahrgang: 1976
Wohnort: Bad Hindelang Allgäu
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Best Off:
Barre des Ecrins 4102m, Südpfeiler
Alpamayo, Südamerika
Schwarze Mamba 8-, Tannheimer
Schneckgespenst 7-, Allgäuer
Statement:
Wenn man bei uns Erlebnisse sucht welche nicht von der Stange sind, dann sind wir die richtigen. Die Tourengebiete sind keine Geheimnisse mehr, aber uns macht das Arbeiten Spaß. Mir ist es wichtig, dass auch die Gäste das merken, schließlich ist das "Bergführer" sein mehr als nur eine Berufsbezeichnung. Da vergeht dann schnell eine Woche wie im Fluge.
Jahrgang 1986
Wohnort Hinterstein
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer (IVBV/UIAGM)
Jahrgang: 1985
Wohnort Waltenhofen/Allgäu
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer IVBV
Jahrgang 1980
Wohnort St. Blasien
Staatlich geprüfter Bergführer und Skiführer, IVBV
Statement:
Die Realisierung von geführten Touren und Kursen erfordert viel Know-how. Das alleine reicht aber nicht aus. Die Ansprüche unserer Gäste betrachte ich als Herausforderung.
Jahrgang: 1963
Wohnort Bad Hindelang
Jahrgang: 1957
Wohnort Unterjoch
Staatlich gerüfter Skilehrer
Geprüfter Langlauflehrer
Akitives Mitglied und Einsatzleiter der Bergwacht
Mitglied im Ausbilderteam der Bergwacht Allgäu und Bergwacht Bayern
Staatlich geprüfter Bergführer und Skiführer, IVBV
Jahrgang 1971
Wohnort Oberstaufen/Allgäu
Verheiratet
1 Kind
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
"1997 begann unter neuer Leitung das Hindelanger Bergführerbüro, damals noch als kleines Büro im Rathaus in Hindelang. Nach 18 Jahren mit viel Elan und Enthusiasmus, ist das Hindelanger Bergführerbüro nicht nur positioniert sondern Erlebnis pur. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote überraschen."
Wohnort: Immenstadt
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer,IVBV
Jahrgang: 1962
Wohnort Freiburg
Verheiratet
1 Kind
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer,IVBV
Statement:
Meine persönlichen Vorlieben sind Kletterführungen,Skitouren und Hochtouren. Eine gute Mischung bei den Führungen ist mir wichtig, damit das Erlebnis nicht im Berufsalltag untergeht.
Jahrgang: 1973
Wohnort Sonthofen, Allgäu
Staatlich geprüfter Polizeibergführer
Best Off:
Schusterführe
Heilbronner Höhenweg
Ararat 5000er, Türkei
Elbrus 5000er, Kaukasus
Mont Blanc
Statement:
Beinahe überall, wo es Berge gibt führen wir als Partner unsere Gäste. Mir geht es darum, dass Optimum für den jeweiligen Kunden herauszuholen um damit das Erlebnis mit uns zu erhöhen.
Wohnort Krün
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Wohnort Immenstadt/Allgäu
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Wohnort: Bolsterlang Allgäu
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Office Hindelanger Bergführerbüro
Ihr Anprechpartner vor Ihrem Touren- oder Kursstart. Natürlich auch für alle Fragen vor oder nach der Tour
Wohnort: GAP
Staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin,IVBV
Staatlich geprüfte Skilehrerin DSLV
Jahrgang: 1971
Wohnort Bad Reichenhall
Verheiratet mit Ehefrau Monika
1 Kind
Berg- und Skiführer
DSV Skilehrer
Best Off:
Aufnahme in den DAV Kader Skibergsteigen
Teilnahme an der WM 2001/2003 Skibergsteigen
Teilnahme Mezzalama Trophy
Teinahme Patroullie Glacier (Zermatt-Verbier)
3. Platz Deutsche Meisterschaft 2004
3. Platz Europa Meisterschaft Staffel 2005
2008 Patroullie de Glacier in 7 Std. 30 min.
Statement:
Als Vertriebsleiter von Dynafit Ski/Bindungen/Schuhe Deutschland und Bergführer kann ich durch die Rückmeldungen unserer Gäste wichtige Informationen in unsere Produkte einfließen lassen, somit haben wir ein schlüssiges Konzept. Und wenn noch Zeit übrig bleibt, stehen die ganz langen Skitourenwettkämpfe auf dem Programm.
Bergführer Thomas Heckelmiller, Jahrgang: 1955
Wohnort Oberjoch, Allgäu
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer,IVBV
Staatlich geprüfter Skilehrer
Best Off:
Westliche Zinne "Cassin"
Geiselstein "Im achten Himmel"
Freispitze "Juwelenraub"
Tofana "Pilastropfeiler"
Schüsselkar "Bayerischer Traum"
Rote Wand "Zeit des reifen Mondes"
Meisulestürme "Traumpfeiler"
Blatiere Westwand "Wiliamine Dada"
Salbitjen "Westgrat"
Wendenstöcke "Stars Aways"
Grand Capucin "Bonatti"
Statement:
Die Realisierung von geführten Touren und Kursen erfordert viel Know-how. Das alleine reicht aber nicht aus. Die Ansprüche unserer Gäste betrachte ich als Herausforderung. Wer sich überlegt eine geführte Tour zu buchen, dem empfehle ich ich unverbindlich ein kostenloses Gespräch mit unserer Bergschule zu nutzen. Jeder Kunde kann so seine passende Tour oder richtigen Kurs finden.
Jahrgang 1962
Wohnort Mössingen-Öschingen bei Tübingen
Verheiratet mit Petra Schwarzmaier
3 Kinder: Eva, Emily und Anita
DAV Fachübungsleiter Hochtouren und Skihochtouren
DAV Bundeslehrteam „Jugend“
LJL-Schulungsteam der Jugend in Baden-Württemberg
Best off:
Klettertouren:
Freney-Pfeiler (Mont-Blanc)
Blaitiere-Westwand (Mont-Blanc)
Salbit-Westgrat(Urner Alpen)
Micheluzzi.Führe (Dolomiten)
Nordostpfeiler (Crozzon di Brenta)
Totenkirchl Westwand (Wilder Kaiser)
Piz Cengalo Nordostpfeiler (Bergell)
Eistouren/Skibefahrungen
Courtes-Nordostwand mit Skibefahrung
Aig. Blanche de Peuterey (Mont-Blanc)
Mooresporn an der Brenvaflanke im Alleingang (Mont Blanc)
Extrem-Trekking in Sumatra, Patagonien, Südinsel Neuseeland, Namib-Wüste, . . .
Besteigung von:
Huanay-Potosi (6088m) und Illimani (6439m) (Bolivien)
Tungurahua (5016m) Cotopaxi (5897m) und Chimborazo (6267m) (Equador)
Besonderheit:
Erstbefahrung der höchsten Sanddüne der Welt mit Kurzski (Soussousvlei, Namibia)
Statement:
Wenn Menschen Bergtouren unternehmen werden diese von ihnen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Der eine hat den Blick für die Tour und den Gipfel, dem anderen ist die Vermittlung von Wissen und Können ganz wichtig und den dritten interessiert auch die Blume am Wegesrand und die Entstehung der Alpen. Allen Bedürfnissen gerecht zu werden ist mein Ziel für gute Führungsarbeit. Die Sicherheit hat dabei aber immer oberste Priorität!
Wohnort: Sonthofen/Allgäu
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Staatlich geprüfte Bergführerin und Skiführerin, IVBV
Jahrgang 1970
Wohnort Bad Gastein/Österreich
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Staatlich geprüfter Skilehrer
Mitglied Berg- und Skiführer Lehrteam Österreich
Statement:
Das HBB ist ein sehr kompetentes und Professionell geführtes Bergführerbüro. Kleine Gruppen und hohe Qualität, lassen den Gästen Sicherheit spüren und jeder ist mit voller Begeisterung und Elan bei der Arbeit.
Es gibt nichts schöneres, in der freien Natur unbeschwert unterwegs zu sein!!!! Ich als Bergführer liebe es, den Gästen die unberührte Bergwelt näher zu bringen. Ob bei leichten oder schweren Touren, wenn die Leute dann für kurze Zeit das Alltagsleben vergessen, eins werden mit der Natur, dann sind wir auf dem richtigen weg!!!
Wohnort: Mallnitz/Kärnten
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, IVBV
Unvergessliche Urlaubserlebnisse sind für Klaus nichts neues. Er kommt aus Mallnitz/Österreich, wo seine Familie in 3. Generation ein Hotel führt.
Wohnort Neuenstadt
Staatl. gepr. Berg- und Skiführer, IVBV
Unberührte Natur genießen oder im Winter unverspurte Hänge finden mit der nötigen Sicherheitsreserve, die für zusätzlichen Komfort sorgt. Das gibt Vertrauen zu unseren Kunden und erhöht den Erlebniswert. Ich freue mich, auf jeden neuen Gast oder auch auf Freunde, die am Anfang als Gast zu uns gekommen sind.
*19.05.1992 †24.04.2021
Wir alle sind fassungslos, dass unser Bergführerkollege plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde. Wir alle werden ihn als sympathischen, liebenswerten und kompetenten Kollegen und Freund in Erinnerung behalten.
Mit Benedikt verlieren wir einen Kollegen der eine nicht zu schließende Lücke hinterlässt.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen aller Hindelanger Bergführer
Patrick Jost
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.