Aktuell Update Corona-Krise 20.01.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 14. Februar 2021 verlängert.
Bis zum 14.02.2021 sind keine Führungen oder Kurse erlaubt. Bei neuen Änderungen der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab 14.02.2021 sind ohne Anzahlung buchbar.
Tourengebiet: Frankreich/Haute Savoie/Chamonix-Schweiz/Wallis/Zermatt
Haute Route Sommer- in sieben Etappen gelangen Sie auf der berühmten Haute Route zu Fuss von Chamonix nach Zermatt.
Es ist eine der brühmtesten Wanderungen der Alpen, die durchgeführt werden kann. Ürsprünglich nannte man diese Tour "The High Level Route" bald übertragen in das französische, wurde diese mehrtägige und hochalpine Durchquerung bekannt als Haute Route. Dieser Name wird auch oft verwendet, wenn es sich um mehrtägige Durchquerungen handelt.
Die Haute Route führt Sie von Chamonix auf die Albert 1 Hütte 2702m und über das Col Tour nach Le Chanton. Cab. de Chanrion 2462m, Cab. de Vignette 3158m, Cab. De Bertol 3311m sind unsere weiteren Hüttenstützpunkte auf der Haute Route. Zum Schluss erreichen Sie Zermatt mit Höhepunkt und Ausblick zum Matterhorn. Es warten auf Sie bei der Haute Route eine faszinierende Gletscherwoche, umgeben von wilden Felsnadeln und namhaften Gletscherbergen. Diese geführte Sommer Hochtour, ist die bekannte Haute Route, die auch als Haute Route im Winter mit Ski geführt wird.
1. Tag:
Anreise nach Chamonix und Treffen an der Seilbahnstation in Le Tour um 13.00 Uhr. Auffahrt mit der Seilbahn zum Col Balm, Zustieg zur Albert I Hütte 2702m. Aufstieg ca. 2,5 Std.
2. Tag:
Von der Hütte aus geht es über Gletscher zum Col Toul 3281m und Col d‘ Orny 3098m zur Orny Hütte 2811m.
Auf- und Abstieg ca. 5,5 Std.
3. Tag:
Früh morgens verläuft der weitere Weg zum Col de la Breya 2401m nach Champex. Nach einer Taxifahrt zum Stausee Lac de Mauvoisin geht es wieder zu Fuß entlang des Stausees und zuletzt hinauf zur Chanrion Hütte 2462m.
Auf- und Abstieg ca. 7 Std.
4. Tag:
Umgeben von wilden Gletschern steigen Sie auf dem Glacier Otemma zu einer der schönsten Hütten im Alpenraum auf, der Vignettes Hütte 3160m. Auf- und Abstieg ca. 6 Std.
5. Tag:
Vorbei am mächtigen Mont Collon steigen Sie über das Col de l`Eveque hinhab zum Plans de Bertol und weiter zum Adlerhorst Bertol Hütte 3311m. Auf- und Abstieg ca. 7-8 Std.
6. Tag:
Das berühmte Matterhorn ist schon in greifbarer Nähe, jedoch geht es noch über den höchsten Punkt der Woche, den Tete Blanche 3710m. Abstieg über den Stockli Gletscher zur Schönbielhütte 2694m. Auf- und Abstieg ca. 7-8 Std.
7. Tag:
Am mächtigen Matterhorn entlang erreichen Sie am 7. Tag über das kleine Dorf Zmutt Zermatt. Auf- und Abstieg ca. 4 Std. Organisierte Rückreise nach Chamonix mit anschließender Verabschiedung.
Kondition: Auf- und Abstiege von 2,5 bis 8 Std. Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Sie haben eine sehr gute Kondition von Tagestouren über 8 Std. und begehen Bergwege in Schotter sowie festen Wegen. Trittsicher auf Pfaden sowie schwindelfrei auch bei befestigten Steiganlagen (A) oder Schneefeldern. Sie begehen unter Anleitung vergletschertes Gelände, das auch das Gehen mit Steigeisen erfordert.
7 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer vom Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung
Gletscherausrüstung
mind. 3/ max. 5
EUR 790,00 pro Person
ÜHP ca. CHF 63,- bis CHF 85,- pro Tag für Hütten Bergbahn, Transfer ca. CHF 150,-/Woche
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
von | 26.06.2021 |
---|---|
bis | 02.07.2021 |
Preis | EUR 790,00 pro Person € |
Buchungscode | HS1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 03.07.2021 |
---|---|
bis | 09.07.2021 |
Preis | EUR 790,00 pro Person € |
Buchungscode | HS2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 31.07.2021 |
---|---|
bis | 06.08.2021 |
Preis | EUR 790,00 pro Person € |
Buchungscode | HS3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 21.08.2021 |
---|---|
bis | 27.08.2021 |
Preis | EUR 790,00 pro Person € |
Buchungscode | HS4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
Eine Haute Route ist eine mehrtägige hochalpine Durchquerung. Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist die berühmteste Durchquerung. Sie wurde erstmalig bekannt durch eine Durchquerung mit Ski. In den späteren Jahren wurde sie auch als Sommer Haute Route begangen. Sie führt über Gletscher und hochalpines Gelände.
Wir empfehlen die Hochtour als geführte Tour mit einem Bergführer. Die mehrtägige Tour erfordert alpine Erfahrung. Die Tagesetappen sind zwischen 3-7 Stunden lang. Die Begehung der Gletscher erfolgt mit Klettergurt, Seil, Steigeisen und Eispickel unter Anleitung eines Bergführers. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Hochtour.
Diese alpine Durchquerung ist mit ihrer fazinierenden Umgebung von Gletschern und wilden Felsnadeln einzigartig. Speziell der Ausgangsort Chamonix mit dem höchsten Berg in Europa (Mont Blanc 4810m) und dem Zielort Zermatt (Matterhorn 4478m) geben der Tour zusätzlich die Berühmtheit als Klassiker.