Aktuell Update Corona-Krise 04.03.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 23. März 2021 hinaus bis zunächst zum 19. April 2021 verlängert.
Bis zum 19.04.2021 sind keine Führungen oder Kurse in Deutscland erlaubt. Bei neuen Änderungen/Inzidenz der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Ausländische Touren sind teilweise mit Auflagen wie Test´s oder Quarantäne möglich. Informationen Auswärtiges Amt
Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab19.04.2021 sind weiterhin ohne Anzahlung buchbar.
Kann ich kostenlos stornieren, wenn bei der Rückreise in mein Heimatland Quarantäne besteht? JA
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin? JA
Ich möchte keinen PCR- oder Antigen-Test machen um in das Zielland der Reise einreisen zu können. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? NEIN
Ich habe wegen der weiteren Pandemieentwicklung bezgl. meiner Gesundheit bedenken. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Tourengebiet: Österreich/Tirol/Ötztaler Alpen
Geführte Skidurchquerung von Hütte zu Hütte. Die Venter Skiroute oder auch Venter Skirunde ist der Haute Route Klassiker der Ostalpen. Sie besteigen die bekanntesten Gipfel im Gebiet und durchqueren dabei die Ötzi-Fundstelle am Hauslab Joch. Ausgangspunkt ist Vent im Ötztal, hier endet auch nach den eindrucksvollen Skitourentagen die Durchquerung.
1. Tag:
Treffpunkt um 12.00 Uhr in Vent mit anschließendem Aufstieg zur Martin Busch Hütte 2501m, Aufstieg 610Hm, ca. 2,5 Std.
2. Tag:
Über den Niederjochferner auf den Similaun 3606m. Abfahrt zur Similaunhütte 3019m mit anschließendem Aufstieg zum bekannten Hauslab Joch 3279 (Ötzi Fundstelle). Abfahrt zur Hütte „Schöne Aussicht“ 2842m, Aufstieg 1380Hm, Abfahrt 1000Hm, ca. 6 Std.
3. Tag:
Langer Anstieg zum bekanntesten Berg in den Ötztaler Alpen, die Weißkugel 3739m.
Abfahrt über den Hintereisferner zum Hochjoch Hospitz 2412m, Aufstieg 1100Hm, Abfahrt 1320Hm, ca. 7 Std.
4. Tag:
Aufstieg zum 3500m hohen Fluchtkogel mit anschließender Abfahrt zur Vernagt Hütte 2755m, Aufstieg 1080Hm, Abfahrt 750Hm, ca. 5-6 Std.
5. Tag:
Aufstieg zum Brochkogeljoch und weiter zur Wildspitze 3770m. Abfahrt über das Mitterkarjoch zurück nach Vent, Aufstieg 1010Hm, Abfahrt 1880Hm, ca. 7 Std.
Anschließende Verabschiedung und Heimreise.
Similaun, Ötzi Fundstelle, Weißkugel, Fluchtkogel, Wildspitze
Kondition für Auf- und Abstiege von 5 bis 7 Stunden Sicheres Fahren im ungespurten Gelände
Sie fahren sicher in jeder Schneeart und Gelände. Beherrschen das parallele Schwingen im ungespurten Gelände. Können beim Befahren von Gletschergelände vorgegebene Spurwahl von unserem Bergführer einhalten. Eine Kondition über 5 Std. für Zustiege/Aufstiege ohne Seilbahnunterstützung und eine Ausdauer um über 1000Hm Abfahrt am Tag zu bewältigen. Beherrschen das Gehen mit Steigfellen und können im Gelände die Wende mit Spitzkehren. Sie sind trittsicher im winterlichen Gelände. Sie begehen unter Anleitung vergletschertes Gelände, das auch das Gehen mit Steigeisen erfordert.
5 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer vom Hindelanger Bergführerbüro Spesen Bergführer inkl; Reservierungen vor Ort, Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
VS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Gletscherausrüstung
mind. 4/ max. 6 Personen
EUR 580,00 pro Person
ÜHP ca. EUR 50, bis 85,- pro Tag für Hütten, Parkgebühren
Karte: Alpenverein Ötztaler Alpen/Weißkugel Nr.:30/2 mit Skirouten
von | 21.03.2021 |
---|---|
bis | 25.03.2021 |
Preis | EUR 580,00 pro Person € |
Buchungscode | VRWS1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 01.04.2021 |
---|---|
bis | 05.04.2021 |
Preis | EUR 580,00 pro Person € |
Buchungscode | VRWS2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 11.04.2021 |
---|---|
bis | 15.04.2021 |
Preis | EUR 580,00 pro Person € |
Buchungscode | VRWS3 |
Buchungsstatus* | ![]() |