Aktuell Update Corona-Krise bis auf weiteres.
Unsere Touren und Kurse finden im Inland und Ausland nach den behördlichen Verordnungen statt, zusätzlich mit unserem Hygienekonzept. Im Ausland sowie im Inland gelten die aktuellen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass eine Buchung trozdem verbindlich ist, auch wenn Sie keine Anzahlung leisten müssen!
Kann ich kostenlos stornieren, weil sich die Verordungen geändert haben und ich den aktuellen Status nicht erfülle? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin oder einen positiven Befund habe? Nein
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, weil ich meinen Termin verschieben möchte oder meine Urlaubsplanung ändern möchte? Nein
Ich habe mit Freunden oder einer Gruppe gebucht, kann ich kostelos stornieren, weil z.B. ein Bekannter wegen einem positiven Befund nicht kommen kann? Nein
Kurs-Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäu
Eiskletterkurs/Wasserfallklettern im Allgäu
2 Tage Eiskletterkurs für Einsteiger und Anfänger
In unserem Eiskletterkurs lernen Sie in Theorie und Praxis alles Nötige, um sich in dieser eindrucksvollen Welt aus gefrorenem Wasser zurechtzufinden. Das Setzen von Eisschrauben steht dabei ebenso auf dem Programm, wie der Standplatzbau und die Bewältigung von Routen im Nachstieg oder Vorstieg. Je nach vorherrschenden Eisverhältnissen finden die Kurse entweder im Allgäu oder in Tirol statt. Treffpunkt ist das Hindelanger Bergführerbüro in Vorderhindelang, von wo aus wir die besten Wasserfälle wie z.B. den Gaisalbfall als Ausbildungsgebiet nutzen.
Tag 1 und Tag 2:
Praxis:
Zustieg zu dem Wasserfallgebiet, ca. 1-1,5 Std. je nach Bedingungen. Materialkunde, Steigeisentechniken, Pickeltechniken, Setzen von Eisschrauben, Standplatzbau, Sicherungstechniken, Toprope-Klettern, Abseilen, Vorstieg.
Theorie:
Taktik im Eisklettern, Basic Schnee- und Lawinenkunde, Materialkunde.
Kondition für Auf- und Abstiege von 2-3 Stunden, Schwindelfreiheit
Sie haben eine gute Kondition für Aufstiege von über 1 Std. Bewegen sich im alpinen Gelände trittsicher und sind schwindelfrei.
2 Tage Organisation, Ausbildung und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung
Klettergurt, Helm, Steigeisen, Eisgeräte, Seil, Karabiner, Eisschrauben
mind. 3/ max. 6 Personen
Unterkunft und Verpflegung
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!
von | 21.01.2023 |
---|---|
bis | 22.01.2023 |
Preis | EUR 370,00 pro Person € |
Buchungscode | EAT1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 04.02.2023 |
---|---|
bis | 05.02.2023 |
Preis | EUR 370,00 pro Person € |
Buchungscode | EAT2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 11.02.2023 |
---|---|
bis | 12.02.2023 |
Preis | EUR 370,00 pro Person € |
Buchungscode | EAT3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
Für das Eisklettern kann das übliche Klettermaterial mitverwendet werden. Spezielle Ausrüstung sind: Steigeisen, Eisgeräte und Eisschrauben.
Speziell in der Absicherung ist beim Eisklettern mehr Erfahrung notwendig. Zwischensicherungen anbringen oder ein Standplatz aufbauen, muss in den meisten Fällen selber durchgeführt werden. Mental und körperlich ist das Eisklettern stärker fordernd als das Felsklettern.