Hochtourenkurs-Gletscherkurs, 3 Tage

Hochtourenkurs und Gletscherkurs für Einsteiger im Ötztal 3 Tage

Der Grundkurs für Einsteiger im Bereich Hochtouren und für das Begehen von Gletschertouren. Dieser Hochtourenkurs beinhaltet das Gehen mit Steigeisen und Pickel, das richtige Anseilen auf Gletscher, Spaltenbergung und die Planung einer Hochtour. Sie bekommen die komplette Ausbildung, um selbständig auf Gletschertour gehen zu können und Ihre Technik im Eis zu festigen. Die komfortable Lage des Gepatschhauses, mitten in der Kaunertaler Bergwelt in hochalpiner Lage, bietet optimale Ausgangsbedingungen für die Ausbildung am Gletscher.

Gletscherkurs-Oetztal-Spaltenbergung.jpg
01.Spaltenrettung-Hochtourenkurs-1200x800_641.jpg
Gletscherkurs-Oetztal-Gletscherseilschaft.jpg

1. Tag:
Treffen um 11.00 Uhr im Kaunertal wenige Kilometer nach dem Gepatschstausee am Parkplatz „Ferner Garten“. Begrüßung und Ausbildungsbeginn „Ferner Garten“.  Materialkunde, Knotenkunde, Anseilen von 2er, 3er- und 4er-Gletscherseilschaften, Vermittlung der „Losen Rolle“/Spaltenrettung. Zustieg ca. 20 Minuten zum Gepatschhaus; Abendessen und Übernachtung.

2. Tag:
Aufstieg zum Gepatschferner, ca. 1 bis 1,5 Stunden. Praktische Übungen im Gehen mit Steigeisen vertikal und frontal, verschiedene Pickeltechniken, Setzen von Eisschrauben, Eissanduhr, Üben der Spaltenbergung Lose Rolle. Planung einer Hochtour mit Karte/Kompass steht ebenfalls am zweiten Ausbildungstag auf dem Programm. Abstieg zum Gepatschhaus.

3. Tag:
Durchführung der geplanten Gletschertour in Eis und Schnee. Um das Erlernte zu vertiefen, besteigen Sie die bekannte Weißseespitze 3510m auf. Kurze Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße zum Gletscherparkplatz 2750m. Aufstieg über den Weißseeferner zur Weißseescharte 3.111m, und weiter über den Westgrat zur Weißseespitze. Weiterer Ausbildungsinhalt Sichern auf Blockgelände sowie Gehen im Urgstein/Hochtourengelände (Fels und Eis). Abstieg über die Aufstiegsroute; Aufstieg 800hm/4,5 bis 5 Stunden Gehzeit; Gehzeit gesamt 7 bis 8,5 Stunden mit Pausen.

Voraussetzungen

Kondition für Auf- und Abstiege von 3-7 Stunden Technik: Wandererfahrung

Leistungen

3 Tage Organisation, Ausbildung und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung: Gletscherausrüstung

Leihausrüstung

Gletscherausrüstung, Seil, Karte, Kompass

Teilnehmerzahl

mind. 4/ max. 6 Personen

Im Preis nicht enthalten

Mittagsverpflegung, Maut/Kaunertalerstraße EUR 24,00 2x ÜHP Gepatschhaus je ca. EUR 50,00

Weitere Informationen

Internet: www.gepatschhaus.at

Karte: AV Karte 1:25000 Nr:30/2 Ötztaler Alpen/ Weißkugel

von23.06.2023
bis25.06.2023
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeHGK1
Buchungsstatus*
 
von30.06.2023
bis02.07.2023
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeHGK2
Buchungsstatus*
 
von14.07.2023
bis16.07.2023
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeHGK3
Buchungsstatus*
 
von28.07.2023
bis30.07.2023
Preispro Person 480,00 €
BuchungscodeHGK4
Buchungsstatus*
 
* Buchungsstatus:
Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Termin ausgebucht / verstrichen