3 Tage Hochtourenkurs im Ötztal-Taschachhaus: Ihr Einstieg in die alpine Welt.
Sind Sie bereit, die atemberaubende Schönheit der Berge aus einer neuen Perspektive zu erleben? Ein Hochtourenkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Ihr Können im hochalpinen Gelände zu erweitern, sondern auch unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu sammeln.
In einem solchen Kurs lernen Sie die Grundlagen des Alpinismus. Angefangen bei den richtigen Techniken zum Gehen im steilen, eisigen Gelände bis hin zur Handhabung von Gletscherausrüstung – alles wird praxisnah vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie, wie wichtig Sicherheit in der alpinen Umgebung ist. Sie werden lernen, Gefahren zu erkennen und richtige Entscheidungen zu treffen, um Ihre Gletschertouren sicher zu gestalten. Unser Stützpunkt ist das Taschachhaus umgeben von der Ötztaler Gletscherwelt.
Kondition für Auf- und Abstiege von 3-8 Stunden Technik: Wandererfahrung
Ideale Hochtourenkurs für Anfänger im Hochtourenbereich. Viel Praxisausbildung mit einer Übungstour am dritten Kurstag.
3 Tage Organisation, Ausbildung und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, alle Nebenkosten Bergführer, Leihausrüstung: Gletscherausrüstung
Gletscherausrüstung, Seil, Karte, Kompass
mind. 4/ max. 6 Personen
Mittagsverpflegung und Getränke, 2x ÜHP Taschachhaus Preise siehe deren Aushang; evtl. Parkgebühren; in die Preisgestaltung von Fremdleistungen sind wir nicht eingebunden
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro:
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Internet: www.taschachhaus.com
Karte: AV Karte 1:25000 Nr:30/6 Ötztaler Alpen
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.
von | 20.06.2025 |
---|---|
bis | 22.06.2025 |
Preis | pro Person 490,00 € |
Buchungscode | HGK1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 27.06.2025 |
---|---|
bis | 29.06.2025 |
Preis | pro Person 490,00 € |
Buchungscode | HGK2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
von | 04.07.2025 |
---|---|
bis | 06.07.2025 |
Preis | pro Person 490,00 € |
Buchungscode | HGK3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 18.07.2025 |
---|---|
bis | 20.07.2025 |
Preis | pro Person 490,00 € |
Buchungscode | HGK4 |
Buchungsstatus* | ![]() |