Tourengebiet: Österreich/Tirol/Ötztaler Alpen/Pitztal
Tirol St. Leonhard Skitour
Geführte Wochenende Skitouren mit Wildspitze Besteigung
Als schönster Talabschluß Tirols wird diese einmalige Landschaft im Pitztal bezeichnet. Tourengeher finden hier ein ideales Gelände für Skitouren, mit einem großen Angebot an leichten bis schweren Routen und Abfahrten.
Als Höhepunkt besteigen Sie den höchsten Berg Tirols die 3772m hohe Wildspitze. Mit Hilfe der Gletscherbahn verkürzt sich der Anstieg zur Wildspitze. Es erwartet Sie eine vergletscherte Landschaft mit einer grandiosen Abfahrt bis ins Tal.
1. Tag:
Treffen in St. Leonhard um 17.00 Uhr im Hotel
Begrüßung und Einführung vom LVS-Gerät Abendessen und Besprechung der nächsten Tourentage
2. Tag:
Wildspitze 3772m
Auffahrt mit der Pitztaler Gletscherbahn, und Aufstieg zur Wildspitze 3772m, Aufstieg 700Hm, ca. 3,5 Std. Die letzten Meter zum Gipfel müssen meistens mit Steigeisen und Pickel bewältigt werden. 2000 Hm Abfahrt über das Taschach Haus bis zum Hotel.
3. Tag:
K2 Riffelseegebiet 3253m
Auffahrt mit der Riffelseebahn, und Aufstieg zum K2. Über den Mittleren Löcherferner gelangen Sie über kurze Steilstufen zum K2 3253m, Aufstieg 1000Hm, ca. 3,5 Std. Die Abfahrt führt Sie bis zu unserem Hotel wieder zurück.
Oder: Linker Fernerkogel 3278m
Auffahrt mit der Pitztaler Gletscherbahn, und Aufstieg zum Linken Fernerkogel. Von der Mittelstation gelangen Sie über eine kurze Abfahrt zur Braunschweiger Hütte.
Der Aufstieg führt uns über den Karlesferner zum Gipfel, Aufstieg 650Hm, ca. 3 Std.
Wenn es die Verhältnisse erlauben geht die Abfahrt wieder hinab bis zu unserem Hotel.
Verabschiedung und Heimreise gegen 17.00 Uhr.
Wildspitze 3772m K2 Riffelseegebiet 3253m Linker Fernerkgogel 3278m
Kondition: Aufstiege von 3-5 Std. Technik: Sicheres Fahren im ungespurten Gelände
Sie fahren sicher in jeder Schneeart und steilem Gelände. Beherrschen das parallele Schwingen im ungespurten Gelände. Können beim Befahren von Gletschergelände vorgegebene Spurwahl von unserem Bergführer einhalten. Eine Kondition über 5 Std. für Zustiege/Aufstiege ohne Seilbahnunterstützung und eine Ausdauer um über 1000Hm Abfahrt am Tag zu bewältigen. Beherrschen das Gehen mit Steigfellen und können im Gelände die Wende mit Spitzkehren. Sie sind trittsicher im winterlichen Gelände. Sie begehen unter Anleitung vergletschertes Gelände, das auch das Gehen mit Steigeisen erfordert.
3 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro 2x ÜHP im Hotel DZ (Hotel Sonnblick ****), Leihausrüstung
LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Gletscherausrüstung
mind. 4/ max. 6 Personen
Mittagsverpflegung, Seilbahnkosten ca. 100,00 Euro
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Karte: Ötztaler Alpen Weißkugel Nr:30/2 Alpenvereinskarte Skirouten
Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!