Lawinenkurs
2 Tage Lawinenausbildung im Allgäu
Grundvoraussetzungen für selbstständige Skitouren oder Freeridetouren, sind die Fähigkeit Gefahren zu erkennen sowie die richtige Routenwahl. In diesem Lawinenkurs werden Sie von Bergführerprofis auf beiden Gebieten geschult. Zwei Tage lernen Sie in der Praxis, wie Sie mit der Lawinenkunde umgehen müssen. Am Abend erfolgt noch ein Theorieteil, um alles zu vertiefen und Fragen zu klären.
Sie bekommen im Lawinenkurs die Ausbildung, um selbstständig eine Skitour abseits gesicherter Pisten durchführen zu können. Richtige Spuranlage mit Tourenski oder das Arbeiten nach der Munter-Methode, sowie einen Lawinenlagebericht richtig zu interpretieren, das sind die Bestandteile dieses Lawinenkurses.
Die Ausbildung im Lawinenkurs umfasst Theorie und Praxis:
Kursgebiet: Deutschland/Bayern/Allgäu
Die Lawinenbeurteilung ist ein sehr komplexes Thema. Wir vermitteln mit viel Praxis die wichtigsten Themen, um später selbständig entscheiden zu können. In der Ausbildung wird zusätzlich die Handhabung von der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) nach Lehrmeinung geschult.
Zur Ortung in einer Lawine wird ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) genutzt. Moderne Geräte benutzen 3-Antennen, um schnell und sicher den Verschütteten zu orten.
1. Tag:
Treffpunkt um 08.00 Uhr am Hindelanger Bergführerbüro mit anschließender Fahrt zum Ausgangspunkt der Skitour.
Durchführung einer Tour abseits gesicherter Pisten mit anschließender Theorieausbildung.
Praxis:
-Durchführung einer Skitour mit Lawinenausbildung
-Gebrauch der Karte, Kompass und Messen von Hangneigungen im Gelände
-Hänge beurteilen
-Geländeangepasste Spuranlage (Aufstieg/Abfahrt)
-Verhalten bei Auf- und Abstieg
-Schneeprofil erstellen
-Rutschblock
-Norweger-, CT-, ECT-Test
-Schaufeltest
-Stocktest
-Lawinenverschüttetensuche mit LVS-Gerät
2 Tage intensive Praxis Ausbildung
Theorieabend
Skitouren im Allgäu und Tannheimertal
Aktuelle Pieps LVS Geräte
Unterrichtsmappe mit den wichtigsten Themen
Profibergführer
Beste Gebietskenntnis
Fahren im ungespurten Gelände mit Ski oder Snowboard.
2 Tage Organisation und Ausbildung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro Unterrichtsmappe, Leihausrüstung
LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde
mind. 3/ max. 8 Personen
Unterkunft und Verpflegung
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!
von | 16.12.2023 |
---|---|
bis | 17.12.2023 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | LK1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 06.01.2024 |
---|---|
bis | 07.01.2024 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | LK2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 03.02.2024 |
---|---|
bis | 04.02.2024 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | LK3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 17.02.2024 |
---|---|
bis | 18.02.2024 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | LK4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 02.03.2024 |
---|---|
bis | 03.03.2024 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | LK5 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |