Tourengebiet: Österreich/Osttirol/Glocknergruppe
Hochtour Großglockner Durchquerung
Mehrtägige Hochgebirgsdurchquerung mit Bergführer und Großglockner Besteigung
Geführte Hochtour zum Alpenklassiker der Ostalpen. Sie besteigen den Großglockner 3798m, einen Berg der Superlative mit fast 4000m Höhe. Nicht nur wegen seiner Höhe ist der Berg in den Hohen Tauern ein Traum für viele Bergsteiger. Seine Pyramide ähnelt dem Matterhorn im Wallis, was ihn besonders attraktiv als Hochtour macht. Im Verlauf Ihrer Woche durchqueren und besteigen Sie die schönsten Berge im Glocknerkamm. Die gut geführten Hütten und das komfortable Glocknerhaus sind ideal für eine erlebnisreiche Ostalpenwoche.
1. Tag:
Treffpunkt um 17.00 Uhr am Glocknerhaus 2132m an der Großglocknerhochalpenstraße. Begrüßung und Besprechung der Tourenwoche, Abendessen und Übernachtung im Glocknerhaus.
2. Tag:
Aufstieg über den Gamsgrubenweg und Wasserfallwinkelkees zur Oberwalderhütte 2972m. Nachdem die Hütte bezogen wurde, Besteigung des Mittleren Bärenkopf 3358m mit leichtem Gepäck. Abstieg und Übernachtung in der Oberwalderhütte. Auf- und Abstieg ca. 5 Std.
3. Tag:
In der Früh Aufstieg zur Bockkarscharte, Bockkarkees und weiter zur Keilscharte, anschließende Querung auf der Nordseite des Großen Bärenkopf über westliches und östliches Bärenkopfkees bis zur Dockscharte. Von hier beginnt der sehr schöne, unschwierige Aufstieg über den Ost-Grat auf den Großen Bärenkopf 3353m. Der Abstieg erfolgt über den West-Grat zur Keilscharte und über das Bockkarkees zurück zur Oberwalderhütte. Auf- und Abstieg ca.5-6 Std.; Schwierigkeit Fels I
4. Tag:
Von der Hütte führt der Aufstieg über den Oberen Pasterzenboden zuerst zur Hohen Riffel 3338m, anschließend über die Ödenwinkelscharte und den NO-Grat auf den Johannisberg 3453m. Der Abstieg erfolgt über den Süd-Grat, der über einen leichten Firnrücken und Gletscher zurück zur Oberwalderhütte führt. Gehzeit ca. 6 Stunden. Auf- und Abstiege ca. 6 Std.; Schwierigkeit Fels II
5. Tag:
Nach Querung des Oberen Pasterzenkees zur Schneewinkelscharte wird der NW-Grat erreicht. Über luftige Gratkletterei wird der Gipfel des Romariswandkopf 3511m bestiegen. Abstieg über Fruschnitzkees und Teuschnitzkees zur Stüdlhütte 2802m. Auf- und Abstieg ca. 6-7 Std.; Schwierigkeit Fels II
6. Tag:
Über das Ködnitzkees wird die Adlersruhe 3454m erreicht, weiter durch die Eis/Firnflanke, als „berühmtes Glocknerleitl“ bezeichnet, zum Kleinglockner und über ausgesetzte Kletterei zum Höchsten Punkt Österreichs, dem Großglockner 3798m. Nach erfolgreicher Gipfelbesteigung führt der Abstieg zurück Richtung Adlersruhe und weiter über Hohenwartscharte, Salmhütte und Wiener Höhenweg zum Glocknerhaus. Auf- und Abstieg ca. 10 Std.; Schwierigkeit Fels II
Verabschiedung und Heimreise.
Kondition: Auf- und Abstiege von 5-10 Std. Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Klettern im leichten Fels II
Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 8 Std. und begehen schwierige Anstiege im Eis/Gletscher über 45° und leichten Fels I-II, im Nachstieg. Sie beherrschen den sicheren Umgang mit Steigeisen und Pickel.
6 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung
Gurt und Gletscherausrüstung
mind. 2/ max. 3 Personen
5x ÜHP auf den Hütten und Glocknerhaus (EUR 50,- bis EUR 65,- pro Nacht), Getränke, Mittagsverpflegung
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Führer: Glocknergruppe/Rother-Verlag
Karte: Alpenvereinskarte Nr. 40, Glocknergruppe
von | 11.06.2023 |
---|---|
bis | 16.06.2023 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | HGD1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 18.06.2023 |
---|---|
bis | 23.06.2023 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | HGD2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 02.07.2023 |
---|---|
bis | 07.07.2023 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | HGD3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 30.07.2023 |
---|---|
bis | 04.08.2023 |
Preis | pro Person 1.390,00 € |
Buchungscode | HGD4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |