Hochtourenwoche 4000er Gipfel, Grate im Wallis, Saastal

Tourengebiet: Schweiz/Wallis/Saas Fee

4000er Saas Fee
Geführte Hochtourenwoche im Wallis mit Bergführer

Weismies Südgrat, Lagginhorn, Nadelhorn sind beeindruckende geführte 4000er Hochtourenziele im Wallis.
Wenn Sie sich denken: „Wallis ja, aber mal was anderes“, dann sind Sie bei dieser geführten Hochtourenwoche richtig. Drei anspruchsvolle Routen mit kurzen Fels- und Eispassagen auf drei interessante Gipfel erwarten Sie. Der Weissmies Südgrat zeichnet sich durch den schönen Blockgrat aus, das Lagginghorn ist der nördlichste 4000er in dieser Kette und wird über den Südwest-Grat bestiegen und das Nadelhorn begeistert mit abwechslungsreichen Gelände mit Gletscher, Firngrat und Felsgelände.

1. Tag:
Treffpunkt um 17.00 Uhr in Herbriggen im Hotel Bergfreund. Begrüßung und Besprechung der Tourenwoche, Abendessen und Übernachtung im Hotel.  

2. Tag:
Fahrt nach Saas Almagell. Aufstieg durch das Almagellertal zur Almageller Hütte 2894m, der Ausgangspunkt für den Weismies Südgrat; ca. 3,5 Std.

3. Tag:
Von der Hütte führt der Weg zum Zwischenbergenpass, hier beginnt der SSE-Grat. Mit kleineren steileren Absätzen bietet der Blockgrat schöne Kletterei im II. Grad, zum Schluss führt ein kurzer schmaler Firngrat zum Gipfel des Weismies 4023m. Abstieg über die Normalroute durch die NW Flanke zur Hohsaashütte 3098m; Schwierigkeit WS Fels II, ca. 7 Std.

4. Tag:
Von der Hütte wird auf den Hohlaubgletscher abgestiegen und an dessen Ende über Platten zum Lagginhorngletscher gequert. Über diesen wird der Grat erreicht und steigt zum Gipfel des Lagginhorn 4010m auf. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route und Abfahrt mit der Hohsaas-Bahn nach Saas Grund; Schwierigkeit WS, ca.6-7 Std. Übernachtung im Hotel in Saas Almagell.

5. Tag:
Fahrt nach Saas Fee und Auffahrt mit der Hannigbahn. Über den Wanderweg wird die Felsrippe erreicht, von hier folgt der Steig, der mit Stahlseilen versichert ist, über die Rippe zur Mischabelhütte 3329m; ca 3-4 Std.

6. Tag:
Von der Hütte wird auf die Rippe zum Hohbalmgletscher aufgestiegen und dieser gequert. Über eine steile Flanke wird das Windjoch erreicht, hier beginnt der NE- Grat, der einen Firngrat mit kurzen Felspassagen aufweist. Die letzten Meter des Nadelhorn 4327m werden in leichter Kletterei erreicht. Abstieg zur Hütte und weiter zur Hannigbahn nach Saas Fee; Schwierigkeit WS Fels II, ca. 10-11 Std.
Verabschiedung und Heimreise gegen 16.00 Uhr.

Komplette Organisation/inkl. Reservierung
3x Hütte, 2x Hotel
Berühmte Grate und Gipfel im Wallis und Saastal
Gletscherausrüstung, keine Leihgebühr
Kleine Gruppen, maximale Teilnehmerzahl wird nicht überschritten
Profibergführer
Beste Gebietskenntnis

Voraussetzungen

Kondition: Auf und Abstiege von 6-11 Std. Technik: Gehen mit Steigeisen, Klettern im leichten Fels II

Tourencharakter

Sie haben eine gute Kondition von Tagestouren über 8 Std. und begehen Anstiege im Eis/Gletscher über 45° und leichten Fels I-II, im Nachstieg. Sie beherrschen den sicheren Umgang mit Steigeisen und Pickel.

Leistungen

6 Tage Organisation und Führung durch einen Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Leihausrüstung

Leihausrüstung

Helm, Klettergurt

Teilnehmerzahl

mind. 2/ max. 2 Personen

Im Preis nicht enthalten

5 x ÜHP für Hütten CHF 60,- bis CHF 90,- pro Tag Seilbahn CHF 60,- für die Woche, evtl. Parkgebühren

Weitere Informationen

Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro

Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.

 

Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!

Weitere Kurs- und Tourenangebote

Venter Haute Route, Sommer

Venter Haute Route Sommer
18.06.2023 - 23.06.2023
25.06.2023 - 30.06.2023
30.07.2023 - 04.08.2023
20.08.2023 - 25.08.2023
Details »

Leichteste 4000er Wallis

Leichte 4000er Hochtour geführt
18.06.2023 - 23.06.2023
09.07.2023 - 14.07.2023
23.07.2023 - 28.07.2023
06.08.2023 - 11.08.2023
20.08.2023 - 25.08.2023
Details »

Hochtouren Adamello-Presanella

Geführte Hochtourenwoche Adamello
02.07.2023 - 07.07.2023
16.07.2023 - 21.07.2023
Details »

Ortler Hochtourenwoche

Hochtourenwoche Ortler geführt mit Bergführer
24.07.2023 - 29.07.2023
07.08.2023 - 12.08.2023
14.08.2023 - 19.08.2023
28.08.2023 - 02.09.2023
Details »

Haute Route Sommer Chamonix-Zermatt

Haute Route Sommer Chamonix Zermatt
24.06.2023 - 30.06.2023
09.07.2023 - 15.07.2023
29.07.2023 - 04.08.2023
12.08.2023 - 18.08.2023
Details »

4000er im Wallis Monte Rosa Zermatt

Spaghetti Hochtour Wallis 4000er geführt
25.06.2023 - 30.06.2023
09.07.2023 - 14.07.2023
16.07.2023 - 21.07.2023
23.07.2023 - 28.07.2023
+ 3 weitere Termine »
30.07.2023 - 04.08.2023
06.08.2023 - 11.08.2023
20.08.2023 - 25.08.2023
Details »

Hochtour Großglockner-Durchquerung (3798m)

Großglockner Besteigung Hochtourenwoche geführt Bergführer
11.06.2023 - 16.06.2023
18.06.2023 - 23.06.2023
Details »

Mont Blanc 4810m Normalweg

Mont Blanc Normalweg geführt Bergführer
18.06.2023 - 23.06.2023
25.06.2023 - 30.06.2023
09.07.2023 - 14.07.2023
16.07.2023 - 21.07.2023
+ 2 weitere Termine »
27.07.2023 - 01.08.2023
06.08.2023 - 11.08.2023
Details »

Hochtourenwoche Berner Alpen

Hochtourenwoche Berner Alpen Jungfrau Mönch
02.07.2023 - 07.07.2023
16.07.2023 - 21.07.2023
Details »