Aktuell Update Corona-Krise bis auf weiteres.
Unsere Touren und Kurse finden im Inland und Ausland nach den behördlichen Verordnungen statt, zusätzlich mit unserem Hygienekonzept. Im Ausland sowie im Inland gelten die aktuellen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass eine Buchung trozdem verbindlich ist, auch wenn Sie keine Anzahlung leisten müssen!
Kann ich kostenlos stornieren, weil sich die Verordungen geändert haben und ich den aktuellen Status nicht erfülle? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin oder einen positiven Befund habe? Nein
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, weil ich meinen Termin verschieben möchte oder meine Urlaubsplanung ändern möchte? Nein
Ich habe mit Freunden oder einer Gruppe gebucht, kann ich kostelos stornieren, weil z.B. ein Bekannter wegen einem positiven Befund nicht kommen kann? Nein
Kurs-Tourengebiet: Deutschland/Bayern/Allgäu-Österreich/Tirol/Tannheim
Der Skitourenkurs für Fortgeschrittene, um besser und sicherer Skitouren zu gehen. Sie gehen schon selbstständig auf Skitour? Aber Ihnen fehlt die Praxis, Touren zu planen und selbständig einzuschätzen? Bei unserem Skitourenkurs für Fortgeschrittene erlernen Sie das Einschätzen von Gefahren und die richtige Planung für eine Skitour. Im Allgäu haben wir die besten Vorausetzungen, um das Erlernte in der Praxis zu üben.
1. Tag:
Treffen um 08.00 Uhr und Begrüßung in Vorderhindelang am Hindelanger Bergführerbüro. Fahrt nach Oberjoch/Tannheim mit anschließender Auffahrt der Wannenjochbahn. Aufstieg zur Kühgundspitze 1890m. Ausbildung: Steilheiten einschätzen und messen, geländeangepasste Spuranlage, Schneedeckentest, VS-Schulung und richtiges Sondieren. Abfahrt nach Tannheim mit anschließendem Unterricht: Lawinenlagebericht interpretieren, Munter-Methode und richtige Tourenplanung.
2. Tag:
Treffen um 08.30 Uhr in Vorderhindelang am Hindelanger Bergführerbüro. Gemeinsame Fahrt nach Tannheim und Aufstieg zur Sulzspitze 2084m. Bei Ihrer am Vortag selbstständig geplanten Tour können Sie an diesem Tag alles neu Erlernte gleich in der Praxis anwenden. Unser Bergführer nimmt dabei die Beraterfunktion ein, um mit Ihnen individuelle Fragen zu klären und bei Problemen Hilfestellung geben zu können.
Kondition: Aufstiege von 3-4 Std. Technik: Sicheres Fahren im ungespurten Gelände
Sie fahren sicher im ungespurten freien Gelände. Beherrschen das parallele Schwingen im ungespurten Gelände, bei schlechter Schneeart beherrschen sie sicher die Bergstemme. Sie verfügen über Kondition für Zustiege/Aufstiege bis 3 Std. ohne Seilbahnunterstützung und eine Ausdauer um über 800Hm Abfahrten am Tag zu bewältigen. Beherrschen das Gehen mit Steigfellen und können im Gelände die Wende mit der Spitzkehren.
2 Tage Organisation und Ausbildung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro, Unterrichtsmappe, Leihausrüstung
LVS-Gerät, Sonde, Lawinenschaufel, Lawinenskript
mind. 3/ max. 6 Personen pro Führer
Unterkunft und Verpflegung
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Tourismusinformation Bad Hindelang
von | 07.01.2023 |
---|---|
bis | 08.01.2023 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | STKF1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 14.01.2023 |
---|---|
bis | 15.01.2023 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | STKF2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 04.02.2023 |
---|---|
bis | 05.02.2023 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | STKF3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 18.02.2023 |
---|---|
bis | 19.02.2023 |
Preis | EUR 345,00 pro Person € |
Buchungscode | STKF4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |