Hüttenwanderung 

Geführte Wanderung | 4 Tage | Hüttentour | Tannheimer Tal | leicht

Ideale Hüttenwanderung mit Gipfelbesteigung für Anfänger, Familien und Wanderer, die Genuss-Touren suchen.

Deine geführte Hüttentour im leichten bis mittelschweren Wanderbereich, führt dich durch den Gebirgsstock der Tannheimer Berge. Umgeben vom Allgäuer Hauptkamm, dem Lechtal und der Seenlandschaft Füssens, wandern wir über Höhenwege von Hütte zu Hütte. Ausgangsort dieser schönen Hüttentour ist Grän im Tannheim Tal; ab hier geht es in vier Tagen über Bad Kissinger Hütte, Otto-Mayer-Hütte und Gimpelhaus. Als Höhepunkt besteigen wir bei der 4-tägigen Hüttentour die Rote Flüh 2108m, der markante Aussichtsgipfel im Tannheimer Tal. Tiefblick zum Haldensee und Weitblicke bis hin zur Zugspitze sind nur einige besondere Momente die uns erwarten. 

1. Tag: Bad Kissinger Hütte 1788m - Aggenstein 1995m
Treffpunkt in Grän/Enge 1210m (Tannheimer Tal/Tirol) Bergsteigerparkplatz Bad Kissinger Hütte um 12:00 Uhr. Aufstieg durch einen lichten Bergwald zur Scharte vom sogenannten „Bösen Tritt“. Die ersten Weitblicke ins Füssener Seenland und Allgäuer Bergwelt belohnen uns für unseren Aufstieg. Die letzten Höhenmeter führen uns direkt zur Bad Kissinger Hütte, die wie ein Adlerhorst auf den Felsen thront. Ein Traum, um den Tag ausklingen zu lassen. Wer noch Ausdauer hat und seinen ersten Gipfel besteigen möchte, dem bieten wir die Besteigung vom Aggenstein an, dem Hausberg der Bad Kissinger Hütte. Abendessen und Übernachtung Bad Kissinger Hütte. Aufstieg 600Hm, ca. 2-2,5 Std; Gipfelbesteigung Aggenstein plus Aufstieg 200Hm, Abstieg 200Hm, ca. 2 Std. (Drahtseilversicherter Gipfelanstieg).

2. Tag: Bad Kissinger Hütte - Gräner Höhenweg - Otto-Mayr-Hütte 1528m
Nach dem Frühstück starten wir über den Gräner Höhenweg in unseren zweiten Panoramatag, der über Almwiesen und Schotterwege führt. Die Ausblicke gehen im Wechsel in die Allgäuer und Lechtaler Alpen bis hinein ins Wettersteingebirge. Vorbei an den felsigen Wänden der Sebenspitze 1973m verläuft der Höhenweg über's Füssener Jöchl 1818m bis zum Reintal Joch. Nun steigen wir die letzten Meter in den großen Kessel der Gimpel-Nordwand zur Otto-Mayr-Hütte 1528m ab. Aufstieg 349Hm, Abstieg 605Hm, gesamt ca. 4 Std.

3. Tag: Otto-Mayr-Hütte - Sabachjoch - Gimpelhaus 1659m
Wir steigen hinab zur Musauer Alm 1290m, von dort erfolgt unser Anstieg zum Sabachjoch 1860m, im weiteren umrunden wir die Köllenspitze 2238m. Über den südlichen Höhenweg gelangen wir vorbei an neu erbauten Tannheimer Hütte 1723m zu unserem Stützpunkt dem Gimpelhaus 1659m. Willkommen bei Christiane und Martin, die Hüttenwirte vom Gimpelhaus. Aufstieg 600Hm, Abstieg 550Hm, gesamt ca. 4 Std.

4. Tag: Rote Flüh 2108m - Gimpelhaus 1659m - Enge 1210m
Heute steht unser Gipfeltag an -  wir besteigen die Rote Flüh. In steileren Kehren und kurzen Stücken mit Stahlseil-Versicherungen gelangen wir zu einem der schönsten und markantesten Gipfel in den Tannheimer Berge. Mit einem 360° Rund- und grandiosen Weitblick, unter uns der Haldensee mit seinem blau-grünen Bergwasser, genießen wir die Schönheit der Alpen pur. Abstieg zum Gimpelhaus, nach einer Einkehr lassen wir unser Gepäck per Seilbahn hinab fahren und beginnen den Rückweg. Über den Talgrund wandern wir zurück zur Enge 1210m zu unserem Ausgangspunkt.
Verabschiedung und Heimreise gegen 16:00 Uhr. Aufstieg 640Hm, Abstieg 1000Hm, Gesamt ca. 5-6 Std.

geführte und organisierte Hüttentour

beste Gebietskenntnisse

traumhafte Durchquerung der Tannheimer Berge

360° Panorama

abwechslungsreiche Wegführung

für Einsteiger und Familien geeignet

incl. alle Nebenkosten Bergführer

Tourenziele

Bad Kissinger Hütte 1788m, Otto-Mayr-Hütte 1528m, Gimpelhaus 1659m, Aggenstein 1995m, Rote Flüh 2108m

Voraussetzungen

Kondition für Auf- und Abstiege von ca. 4 - 6 Stunden, Wandererfahrung mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Tourencharakter

Sie wandern in Begleitung eines Bergführers über Wanderwege an 4 aufeinanderfolgenden Tagen. Die Gebirgs-Wege sind aus Lehm, Schotter oder Fels beschaffen. Sie haben eine Kondition für Auf- und Abstiege von ca. 600 bis knapp 1000Hm. Im Frühling sind teilweise Schneefelder zu queren.

Leistungen

4 Tage Organisation und Führung Bergführer Hindelanger Bergführerbüro; 3x ÜHP Hütten; alle Nebenkosten Bergführer;

Teilnehmerzahl

mind. 5 / max. 10 Personen

Im Preis nicht enthalten

Mittagsverpflegung, Getränke, Parkgebühren, Transfers

Weitere Informationen

Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro:
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.

 

von14.05.2026
bis17.05.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB1
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von22.05.2026
bis25.05.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB2
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von11.06.2026
bis14.06.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB3
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von25.06.2026
bis28.06.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB4
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von09.07.2026
bis12.07.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB5
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von06.08.2026
bis09.08.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB6
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von20.08.2026
bis23.08.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB7
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von03.09.2026
bis06.09.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB8
Buchungsstatus*
 Anmeldung
von17.09.2026
bis20.09.2026
Preispro Person 490,00 €
BuchungscodeHTB9
Buchungsstatus*
 Anmeldung
* Buchungsstatus:
Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Termin ausgebucht / verstrichen
Aufstieg zum Sabachjoch Hüttenwanderung Tannheim
Edelweiß bei der Hüttentour Tannheim
Ausblick von der Bad Kissinger Hütte
Gipfel Rote Flüh 2108m

Weitere Kurs- und Tourenangebote

Schrecksee Wanderung

Schrecksee Wanderung geführt
04.06.2026
07.06.2026
13.06.2026
21.06.2026
+ 16 weitere Termine »
01.07.2026
11.07.2026
19.07.2026
24.07.2026
01.08.2026
10.08.2026
16.08.2026
22.08.2026
25.08.2026
05.09.2026
13.09.2026
19.09.2026
27.09.2026
03.10.2026
11.10.2026
17.10.2026
Details »

Hochvogel Besteigung 2 Tage

Wanderung Hochvogel geführt
13.06.2026 - 14.06.2026
27.06.2026 - 28.06.2026
11.07.2026 - 12.07.2026
18.07.2026 - 19.07.2026
+ 7 weitere Termine »
25.07.2026 - 26.07.2026
01.08.2026 - 02.08.2026
15.08.2026 - 16.08.2026
29.08.2026 - 30.08.2026
12.09.2026 - 13.09.2026
19.09.2026 - 20.09.2026
03.10.2026 - 04.10.2026
Details »

Allgäuer Alpen mit Hochvogel 2593m 3 Tage

Allgäuer Alpen Hüttenwanderung geführt
19.06.2026 - 21.06.2026
03.07.2026 - 05.07.2026
07.08.2026 - 09.08.2026
04.09.2026 - 06.09.2026
Details »

Berliner Höhenweg Zillertal

Berliner Höhenweg mit Bergführer
12.07.2026 - 17.07.2026
09.08.2026 - 14.08.2026
30.08.2026 - 04.09.2026
Details »

Steinbocktour-Allgäu 3 Tage

Steinbocktour Allgäu Wanderung
26.06.2026 - 28.06.2026
17.07.2026 - 19.07.2026
07.08.2026 - 09.08.2026
04.09.2026 - 06.09.2026
Details »

Grenzgänger Weg Allgäu 6 Tage

Wanderung Grenzgänger Weg Allgäu
28.06.2026 - 03.07.2026
02.08.2026 - 07.08.2026
30.08.2026 - 04.09.2026
20.09.2026 - 25.09.2026
Details »

Allgäu-Durchquerung

25.07.2026 - 29.07.2026
01.08.2026 - 05.08.2026
22.08.2026 - 26.08.2026
05.09.2026 - 09.09.2026
Details »