Was dich bei der Allgäu-Durchquerung erwartet: saftig grüne Wiesen, blumenreiche Grashänge, aussichtsreiche Bergrücken, Gipfel mit hell schimmernden Kalkfelsen, urige Almen und gemütliche Hütten.
Die Allgäuer Alpen sind ein wahres Wander-Juwel.
Bei unserer mehrtägigen Wanderung von Hütte zu Hütte erlebst du dieses abwechslungsreiche Gebirge von seiner schönsten Seite.
Die Route führt vom Tannheimer Tal bis nach Oberstdorf und zurück zum Ausgangsort Bad Hindelang, dem Allgäuer Hauptkamm folgend, auf aussichtsreichen Höhenwegen.
Die Besteigung des 2593 Meter hohen Hochvogel ist mit ein Highlight dieser Wanderwoche.
1. Tag:
Treffpunkt in Bad Hindelang am Hindelanger Bergführerbüro um 10.00 Uhr. Fahrt mit organisiertem Taxitransfer nach Tannheim (Tirol). Auffahrt mit der Neunerköpfle-Berbgahn und über den Saalfelder Höhenweg zur Landsberger Hütte 1805m. 360Hm Aufstieg, 370Hm Abstieg ca. 3,5 Std. Abendessen und Übernachtung auf der genannten Hütte.
2. Tag:
Über den bekannten Jubiläumsweg wandern wir zum Prinz-Luitpold-Haus 1847m. 730Hm Aufstieg, 680Hm Abstieg, ca. 6-7 Std. Der Höhenweg führt uns an der Südseite des Allgäuer Hauptkamms entlang. Mit etwas Glück sehen wir Gemsen und Murmeltiere. Auch der bekannte Schrecksee liegt auf unserer Route. Abendessen und Übernachtung Prinz-Luitpold-Haus
3. Tag:
Besteigung des 2593m hohen Hochvogel und Abstieg zum Prinz-Luitpold-Haus 1847m, 750Hm Aufstieg, 750 Hm Abstieg, ca. 5-6 Std. Der Hochvogel ist einer der schönsten Berge im Allgäu. Etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert der Aufstieg zum Gipfel. Ihr Bergführer unterstützt Sie an den schwierigen Stellen um Ihnen die größtmöglichste Sicherheit zu bieten. Der Abstieg zur Hütte erfolgt über den kleinen Klettersteig der Kreuzspitze. Abendessen und Übernachtung Prinz-Luitpold-Haus.
4. Tag:
Vom Prinz-Luitpold-Haus führt uns einer der schönsten Höhenwege des Allgäus zum Laufbachereck 2177m. Hoch über Oberstdorf gelangen wir unterhalb vom Neblhorn zum Edmund-Probst-Haus 1927m. 640Hm Aufstieg, 640Hm Abstieg, ca. 6 Std. Abendessen und Übernachtung Edmund-Probst-Haus.
5. Tag:
Wieder ein Tag für Genießer, über das Koblat gelangen wir zum Engeradsgundsee 1876m. Nicht nur der schön gelegene Bergsee belohnt uns, auch der Ausblick in die Bergkulisse von Giebel und Hochvogel ist eindrücklich. Nun geht es hinab ins Tal über die Schwarzenberhütte zum Giebelhaus 1068m. 280m Aufstieg, 850Hm Abstieg, ca. 4,5 Std. Rückfahrt per Giebelhausbus und Linienbus zu unserem Ausgangspunkt Bad Hindelang. Anschließend Verabschiedung und inividuelle Heimreise.
Komplette Organisation/inkl. Hüttenreservierungen
4x ÜHP Hütte inkl.
Allgäuer Hauptkamm Durchquerung von Ost nach West
Höhepunkt: Hochvogel 2593m
Taxi, Bus, Bergfahrt inkl.
Beste Gebietskenntnis
Kleine Gruppen, maximale Teilnehmerzahl wird nicht überschritten
-Saalfelder Höhenweg-Landsberger Hütte -Jubiläumsweg-Schrecksee-Prinz-Luipold-Haus -Hochvogel -Laufbacher Eck-Höhenweg-Edmund-Probst-Haus -Koblat-Engeratsgundsee-Giebelhaus
Kondition: Auf- und Abstiege von 5-7 Stunden Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Du wanderst auf befestigten Wegen, teils schmal mit Schotter und Gras. Die Route verläuft mit den angegebenen Höhenmeter mit Auf- und Abstiegen. Teilweise befinden sich auf den Höhenwegen Laufseile/Stahlseile zum halten, bei denen du vom Führer unterstützt werden. Je nach Jahreszeit können noch kleinere Schneefelder vorhanden sein, die auch mit der Unterstützung vom Führer bewältigt werden. Die Wegekategorien sind meist blau und rot mit kurzen Abschnitten schwarz.
5 Tage Organisation und Führung durch das Hindelanger Bergführerbüro 4x Übernachtung mit Halbpension auf den Hütten 1x Taxi Bad Hindelang-Tannheim 1x Bergbahn Neunerköpfle 1x Bus Giebelhaus-Bad Hindelang alle Nebenkosten Bergführer
Helm, Gurt, Klettersteigset, wenn nötig für die Kreuzspitze am Hochvogel
mind. 5/ max. 10 Personen
Mittagsverpflegung, Getränke, Parkgebühren
Anforderung/Schwierigkeitsbewertung Sommer/Winter Hindelanger Bergführerbüro:
Eine Tour exakt zu beschreiben kann im Gebirge durch Veränderung der Verhältnisse nicht immer zu 100% erfolgen. Wir geben ihnen zu den Touren oder Kursen einen Überblick (Tourencharakter) zu den körperlichen und technischen Anforderungen, die Sie selbstkritisch Einschätzen sollten.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unser CO2-Fußabdruck | Anreise-Abreise:
In Zeiten vom Klimawandel sehen wir eine Mitverantwortung in der Erhaltung der Gebirgswelt für kommende Generationen und respektieren auch die Interessen des Naturschutzes. Speziell bei der Anreise und Abreise zu unseren Zielen ist nicht immer eine passende ÖPNV Struktur vorhanden. Wir bilden, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und beraten Sie vorab bei unzureichender ÖPNV Verbindung, damit sie ihre Wunschtour oder Wunschkurs mit uns starten können. Leider ist nicht jede Tour oder Kurs ohne eigenes privates KFZ möglich. Gemeinsam mit unseren Bergführern und den Teilnehmern finden wir im Spezialfall eine Lösung.
Für Gruppen und individuelle Tourenwünsche bieten wir Ihnen Sondertermine an!
von | 25.07.2026 |
---|---|
bis | 29.07.2026 |
Preis | pro Person 870,00 € |
Buchungscode | ADW1 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 01.08.2026 |
---|---|
bis | 05.08.2026 |
Preis | pro Person 870,00 € |
Buchungscode | ADW2 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 22.08.2026 |
---|---|
bis | 26.08.2026 |
Preis | pro Person 870,00 € |
Buchungscode | ADW3 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |
von | 05.09.2026 |
---|---|
bis | 09.09.2026 |
Preis | pro Person 870,00 € |
Buchungscode | ADW4 |
Buchungsstatus* | ![]() |
Anmeldung |