Aktuell Update Corona-Krise 04.03.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 23. März 2021 hinaus bis zunächst zum 19. April 2021 verlängert.
Bis zum 19.04.2021 sind keine Führungen oder Kurse in Deutscland erlaubt. Bei neuen Änderungen/Inzidenz der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Ausländische Touren sind teilweise mit Auflagen wie Test´s oder Quarantäne möglich. Informationen Auswärtiges Amt
Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab19.04.2021 sind weiterhin ohne Anzahlung buchbar.
Kann ich kostenlos stornieren, wenn bei der Rückreise in mein Heimatland Quarantäne besteht? JA
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin? JA
Ich möchte keinen PCR- oder Antigen-Test machen um in das Zielland der Reise einreisen zu können. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? NEIN
Ich habe wegen der weiteren Pandemieentwicklung bezgl. meiner Gesundheit bedenken. Kann ich kostenlos stornieren? JA
08.11.2010
Hindelanger Bergführerbüro in Dresden bei Globetrotter
Im Rahmen des 7. Bergsichtenfestivals findet mitten in Dresden das Globetrotter Lawinensicherheitcamp statt, d.h. dass Suchen und Schaufeln auf einer Minilawine bei der die Verschüttetensuche geübt wird. Die Bergführerprofis Patrick Jost vom Hindelanger Bergführerbüro und Franz Perchtold von Hydroalpin vermitteln die aktuellen Suchstrategien und geben Informationen über die neusten LVS-Geräte am Markt.
Lawinenverschütteten-Rettungstraining
Globetrotter Ausrüstung Dresden, Haglöfs, Hindelanger/Hydroalpin Bergführer und Kleinwalsertal Tourismus präsentieren zum 7. Bergsichtenfestival ein Lawinenverschütteten-Rettungstraining.
Maximal 15 Minuten verbleiben, um eine verschüttete Person lebend an die Oberfläche zu bringen. Da muss jeder Handgriff, jedes Detail passen, um nicht zu spät zu kommen. Fast jeder hat ein LVS-Gerät bei sich, doch wer kann im Ernstfall damit richtig umgehen? Der Einsatz von LVS-Geräten erfordert Übung. Die Kompetenzpartner Hindelanger Bergführer-Büro und Hydroalpin bieten seit mehreren Jahren ein Intensiv- Training im Umgang mit LVS-Geräten für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an. Sie zeigen Ihnen wie die neuesten Geräte funktionieren und trainieren mit Ihnen praxisgerecht den Notfall mitten in Dresden. Der Kurs findet im Schneefeld vor Ort statt. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Unter allen Teilnehmern verlost Kleinwalsertal Tourismus ein Wochenende für zwei Personen.
Termin: 13. und 14. November 2010 | kostenlos
Ort: Freifläche hinter dem Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64
Kursbeginn: 11:30, 14:00, 16:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: bis 8 Personen pro Kurs
Anmeldung zu den 2-stündigen Praxiskursen hier.