Aktuell Update Corona-Krise 04.03.2021
BIS AUF WEITERES
Die derzeit in Deutschland/Bayern geltenden Infektionsschutzmaßnahmen werden über den 23. März 2021 hinaus bis zunächst zum 19. April 2021 verlängert.
Bis zum 19.04.2021 sind keine Führungen oder Kurse in Deutscland erlaubt. Bei neuen Änderungen/Inzidenz der landesweiten Maßnahmen passen wir unser Programm der Situation an. Ausländische Touren sind teilweise mit Auflagen wie Test´s oder Quarantäne möglich. Informationen Auswärtiges Amt
Teilnehmer infomieren wir zu allen anstehenden Terminen. Alle Touren und Kurse ab19.04.2021 sind weiterhin ohne Anzahlung buchbar.
Kann ich kostenlos stornieren, wenn bei der Rückreise in mein Heimatland Quarantäne besteht? JA
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin? JA
Ich möchte keinen PCR- oder Antigen-Test machen um in das Zielland der Reise einreisen zu können. Kann ich kostenlos stornieren? JA
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? NEIN
Ich habe wegen der weiteren Pandemieentwicklung bezgl. meiner Gesundheit bedenken. Kann ich kostenlos stornieren? JA
17.01.2011
Dienstag, 18.01.2011 um 21.15 bis 21.45 Uhr (Wiederholung in der Nacht von 02.50 bis 03.20 Uhr)
„Alpenüberquerung auf Skiern – Freundschaft, die über Kilometer wächst“
Eine Reportage von und mit Peter Schlickenrieder
Im Januar 2010 durchquerte der Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder vier Länder in sieben Tagen und legte dabei eine Strecke von rund 200
Kilometer und 16.000 Höhenmeter zurück. Begleitet wurde er von den Teamkollegen Martin Leitner und Dietmar
Rexhausen, sowie vom staatlich geprüften Berg- und Skiführer Patrick Jost/Hindelanger Bergführerbüro . Am 14. Januar 2010 startete
Schlickenrieder im italienischen Madonna die Campiglio.
Seine Tour führte über die Schweiz und Österreich bis
nach Oberstdorf im Allgäu, das er am 20. Januar 2010
erreichte. „Es war eine Tour der Extreme, bei der wir nicht nur an unsere physischen, sondern
auch unsere psychischen Grenzen gegangen sind“, erinnert sich Schlickenrieder.
Lawinenabgänge, Schneefelder mit gefährlichen Gletscherspalten, Schneesturm, starker
Nebel, aber auch wunderschöne Tiefschneeabfahrten und Gipfelerlebnisse machten die
Skitransalp zu einem einmaligen Abenteuer. „ Gerade deswegen möchte ich diese Erfahrung
in keiner Weise missen, denn sie hat uns als Team zusammengeschweißt und die Bedeutung
von Freundschaft einmal mehr unterstrichen“, so Schlickenrieder.
Team von Peter Schlickenrieder, v.l. Peter, Patrick, Martin, Dietmar