Aktuell Update Corona-Krise bis auf weiteres.
Unsere Touren und Kurse finden im Inland und Ausland nach den behördlichen Verordnungen statt, zusätzlich mit unserem Hygienekonzept. Im Ausland sowie im Inland gelten die aktuellen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass eine Buchung trozdem verbindlich ist, auch wenn Sie keine Anzahlung leisten müssen!
Kann ich kostenlos stornieren, weil sich die Verordungen geändert haben und ich den aktuellen Status nicht erfülle? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, wenn ich Kontaktperson I bin oder einen positiven Befund habe? Nein
Ich habe eine Reise in einem Gebiet gebucht wo keine Beherbergungsbetriebe wegen Corona geöffnet sind. Findet die Reise dann statt? Nein
Kann ich kostenlos stornieren, weil ich meinen Termin verschieben möchte oder meine Urlaubsplanung ändern möchte? Nein
Ich habe mit Freunden oder einer Gruppe gebucht, kann ich kostelos stornieren, weil z.B. ein Bekannter wegen einem positiven Befund nicht kommen kann? Nein
17.01.2011
Dienstag, 18.01.2011 um 21.15 bis 21.45 Uhr (Wiederholung in der Nacht von 02.50 bis 03.20 Uhr)
„Alpenüberquerung auf Skiern – Freundschaft, die über Kilometer wächst“
Eine Reportage von und mit Peter Schlickenrieder
Im Januar 2010 durchquerte der Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder vier Länder in sieben Tagen und legte dabei eine Strecke von rund 200
Kilometer und 16.000 Höhenmeter zurück. Begleitet wurde er von den Teamkollegen Martin Leitner und Dietmar
Rexhausen, sowie vom staatlich geprüften Berg- und Skiführer Patrick Jost/Hindelanger Bergführerbüro . Am 14. Januar 2010 startete
Schlickenrieder im italienischen Madonna die Campiglio.
Seine Tour führte über die Schweiz und Österreich bis
nach Oberstdorf im Allgäu, das er am 20. Januar 2010
erreichte. „Es war eine Tour der Extreme, bei der wir nicht nur an unsere physischen, sondern
auch unsere psychischen Grenzen gegangen sind“, erinnert sich Schlickenrieder.
Lawinenabgänge, Schneefelder mit gefährlichen Gletscherspalten, Schneesturm, starker
Nebel, aber auch wunderschöne Tiefschneeabfahrten und Gipfelerlebnisse machten die
Skitransalp zu einem einmaligen Abenteuer. „ Gerade deswegen möchte ich diese Erfahrung
in keiner Weise missen, denn sie hat uns als Team zusammengeschweißt und die Bedeutung
von Freundschaft einmal mehr unterstrichen“, so Schlickenrieder.
Team von Peter Schlickenrieder, v.l. Peter, Patrick, Martin, Dietmar